Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Smart Factory Day 2020
Smarte Fabrik: „Pflaster kleben“ reicht nicht mehr
Smarte Technik alleine ermöglicht keine smarte Fabrik – wichtig ist der richtige Ansatz. Was das bei Porsche bedeutet, beschrieb Produktionsvorstand Albrecht Reimold beim heutigen Smart Factory Day. weiterlesen

Anzeige

Nordson Webinar zur Batterie Produktion
Batterien sind ein entscheidender Bestandteil Ihres Herstellungsprozesses? Verpassen Sie nicht unser Webinar „The Power to...” am 9. Dezember 2020! In unserem Webinar geben wir wertvolle Einblicke in Technologien, Märkte, Anwendungen, Design und Betrieb! Jetzt hier registrieren und teilnehmen
Inhalt
Wirtschaft
Daimler droht mit Aus für Elektro-Campus im Stammwerk Untertürkheim
Der Streit zwischen der Daimler-Konzernspitze und dem Betriebsrat um das Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim spitzt sich zu. Die Parteien ringen dabei unter anderem um die neue Kurbelwellenfertigung. weiterlesen
Wirtschaft
Neue Unruhe bei VW: Kann sich Diess bei Vorstandsposten durchsetzen?
Bei Volkswagen gibt es Berichten zufolge neue Streitigkeiten zwischen dem Konzernchef und der Arbeitnehmerseite. Dabei sollen zwei Vorstandspersonalien im Vordergrund stehen. weiterlesen
Meistgelesen
 
Automobilzulieferer in der Abwärtsspirale
 
Den Automobilzulieferern setzt dieses katastrophale Jahr stärker zu als den Autobauern. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen wird es zusehends eng: eine Bestandsaufnahme. weiterlesen
 
 
General Motors: Millionenfacher Rückruf wegen Takata-Airbags
 
Lange war es still gewesen im Airbag-Debakel rund um den Zulieferer Takata. Nun erwischte es General Motors. Knapp sechs Millionen Autos muss der US-Autobauer überprüfen. Der Konzern hatte lange versucht, diesen Schritt zu vermeiden. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
IG Metall: Mahle-Belegschaft hat kaum Vertrauen in Konzernspitze
Der Zulieferer Mahle befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Die Beschäftigten hätten Zweifel am Willen der Konzernführung, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen, kritisiert die Gewerkschaft IG Metall. weiterlesen
Leichtbau
Bossard übernimmt Anteile von Leichtbau-Start-up Multimaterial-Welding
Der Verbindungstechnik-Spezialist Bossard setzt auf Leichtbau und übernimmt Anteile der Multimaterial-Welding GmbH, bekannt für die gleichnamige Technologie. Vor allem der Automobilindustrie bietet die Technologie Potential. weiterlesen
Next Mobility
 
Jeder Zweite ist mit dem Mobilitätsangebot in Deutschland unzufrieden
 
Nicht zufriedenstellend und schon gar nicht innovativ: So bewertet eine Mehrheit der Deutschen das Mobilitätsangebot hierzulande in einer Bitkom-Umfrage. Wie sich das ändern könnte.
weiterlesen auf   
 
 
Ampere statt Oktan: Tankstellen erschließen neue Geschäftsmodelle
 
Die Mineralöl-Unternehmen Aral und Shell entwickeln neue Konzepte für künftige Tankstellen. Dafür lohnt sich auch ein Blick nach China, wo Betreiber schon deutlich weiter sind.
weiterlesen auf   
 
Simulation
VI-grade übernimmt Imtec Engineering
VI-grad hat seinen Zulieferer Imtec Engineering übernommen. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein Innovationszentrum für Fahrzeugsimulatoren schaffen. weiterlesen
Wirtschaft
VW-Tochter Traton baut Lkw-Werk in China
Die VW-Lastwagentochter Traton baut über die Marke Scania eine Lastwagen-Fabrik in China. Anfang 2022 sollen die ersten Lkw vom Band laufen. weiterlesen
Sicherheit
Lkw-Abwrackprämie soll an Abbiege-Assistenten geknüpft werden
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist ein Fan des Lkw-Abbiege-Asisstenten zur Vermeidung schwerer Unfälle. Weil das System aber noch immer nicht verpflichtend ist, will er nun die Lkw-Abwrackprämie für einen freiwilligen Einbau-Schub nutzen. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden