16.6.2020 | 10:49
 
Im Browser öffnen
 

 
 

16.6.2020 | 10:49

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 

Instagram

 
 
 
 
 

,

mit Blick auf Industrie 4.0 sei „Deutschland international weit vorn“, heißt es in einer aktuellen Bitkom-Studie. Danach nutzen inzwischen 59 % der Umfrage-Teilnehmer spezielle Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0 – eine Steigerung von 10 % gegenüber dem Jahr 2018.

Die Bedeutung von Industrie 4.0 für den deutschen Maschinenbau nimmt auch eine weitere Studie ins Visier – ihr zufolge glauben mehr als 90 % der Maschinenbauer, dass sie zukünftig „Industrie 4.0“-Eigenschaften des Automatisierungsnetzes in Form einer Verknüpfung von Automatisierungs- und IT-Netz in den Fertigungen benötigen.

Und auch die Sensorik setzt auf Digitalisierung, wie das Beispiel der Firma Sick zeigt: Mit einem Dreiergespann aus Sensortechnologie, Sensor Apps und der Cloud legt das Unternehmen ein digitales Lösungsportfolio auf, mit dem Kunden jeweils einen individuellen Mehrwert für ihre Geschäftsprozesse generieren können.

Ihre Inka Krischke

PS: Morgen startet unsere virtuelle Messe world & conference. Am Ende dieses Newsletters beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das virtuelle Geschehen und Ihre persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 

 
 
Balluff

Smarte Sensorik für das IIoT

Intelligente Sensoren liefern neben Statusinformationen jede Menge an Sekundärdaten – zu ­Lebensdauer, Belastungsniveau und Schadens-erkennung sowie Umgebungstemperatur oder ­Verschmutzung. Gerade bei Optosensoren tut sich hier einiges in der Entwicklungen.

  Mehr  
 
 

 
 
Kuka automatisiert Webasto-Werk

Hochmoderne Fertigung für Batteriesysteme

Die Entwicklung der Elektromobilität wird durch die Automobilindustrie vorangetrieben. Der Zulieferer Webasto reagiert und steigt in die Fertigung von Batterie-Systemen ein. Die Produktionsanlage dazu liefert Kuka.

  Mehr  
 
 

 
 
Sick

Sensorik und digitale Dienste

Sensortechnologie, Sensor Apps und die Cloud – mit diesem Dreier-Gespann will Sick nun ein digitales Lösungsportfolio auflegen. Kunden sollen so jeweils einen individuellen Mehrwert für ihre Geschäftsprozesse generieren können.

  Mehr  
 
 

 
 
Advertorial

Robuste Lösungen für den Industriebereich mit Windows 10 Pro

Anforderungen an Industrie PCs sind hoch. Sie müssen unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktionieren und dabei Staub, Spritzwasser und schwankenden Temperaturen standhalten. Die INDUSTRYline-Systeme der bluechip Computer AG werden diesen Anforderungen gerecht.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Analysen, Trends und Entwicklungen

 
 
   
 

 
 
Kommunikation

Industrie 4.0 im Maschinenbau

Seit 2008 führt Michaela Rothhöft mit Unterstützung des VDMA im Abstand von drei bis fünf Jahren die Marktstudie „Industrielle Kommunikation / Industrie 4.0“ durch. Die Ergebnisse des Update 2020.

  Mehr  
 
 

 
 
VDMA-Blitzumfrage in China

Entspannung entlang der Lieferkette

Die Lage für deutsche Maschinenbauer in China normalisiert sich. Jedes vierte Unternehmen sieht die Auswirkungen der Corona-Pandemie inzwischen als gering. Das ergab eine VDMA-Blitzumfrage unter Mitgliedsfirmen vor Ort.

  Mehr  
 
 

 
 
Studien von Bitkom und Deloitte

Deutsche Industrie bei Digitalisierung international vorne

Mit Blick auf Industrie 4.0 sei „Deutschland international weit vorn“, heißt es in einer aktuellen Bitkom-Studie. Damit ist der ITK-Verband nicht allein, auch Deloitte sieht Deutschland in einer Führungsposition.

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Produkte

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Yaskawa

Mehr Kraft für den Cobot

 
 

 

Mit dem Motoman HC20DT IP67 vergrößert Yaskawa sein aktuelles Sortiment an kollaborativen Robotern um ein deutlich größeres Modell, das für eine höhere Traglast und einen erweiterten Arbeitsbereich ausgelegt ist.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Moxa

Neue Serie Unmanaged Ethernet Switches

 
 

 

Moxa stellt mit den Serien EDS-2000-EL und EDS-200-ML eine neue Reihe industrieller Unmanaged Ethernet Switches vor.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Dies & Das

 
 
   
 
 
 

Vom 22.-24. Juni dreht sich beim diesjährigen Forum Safety & Security alles um Fragen der Funktionalen Sicherheit in der Industrie. Zum Programm.

 

Welches Thema, welcher Bericht hat Sie in der Vorwoche am meisten interessiert? Lesen Sie hier unsere Top Story der Kalenderwoche 24.

 

Unser Dossier zu den neuesten Trendthemen der Sensorik und industriellen Bildverarbeitung ist für Sie ab sofort als E-Paper oder zum Download verfügbar.

 
 
 
 

FAQ zum Seminarprogramm der virtuellen Messe "world&conference 2020"

 


 
 

 
 
 
 
 
  • Was kostet die Registrierung?
    Nichts. Die Teilnahme an der Messe und allen Webinaren ist kostenfrei. Ohne Haken, Kleingedrucktes oder die berühmte Katze im Sack.
     

  • Muss ich mich für jedes Webinar extra registrieren?
    Nein. Um Zugang zu allen Webinaren und Präsentationen zu haben, genügt eine einmalige Registrierung über das Portal der Messe. Sie wählen dann per Klick bequem Ihre gewünschten Webinare aus und eine erhalten vor Beginn eine kurze Erinnerungsmail.
     
  • Wie lange gilt mein Zugang?
    Nach der Registrierung haben Sie während der gesamten Laufzeit der Messe jederzeit Zugang zu allen Messeständen und den Webinaren der Partnerfirmen.
     
  • Gilt der Zugang auch für die Partnermessen?
    Ja. Sie können mit ihrer einmaligen Registrierung nicht nur die world & conference der Computer&AUTOMATION besuchen, sondern auch die INDUSTRIAL production + handling, die KUNSTSTOFF MAGAZIN world & conference und die materialfluss world + conference.
     
  • Kann ich mit den Ausstellern und Referenten in Kontakt treten?
    Ja, wie bei einer analogen Messe haben Sie während der world & conference die Möglichkeit, direkt per Live-Chat mit den gewünschten Firmen zu sprechen, Fragen zu stellen und Informationen einzuholen.
     
  • Wo finde ich das Themen-Programm der Messe?
    Das gesamte Programm finden Sie auf der Eventseite und hier zum Download.
 
 
 
 

Webinar-Tipps am 18. Juni

 


 
 
 
 

10:00 Uhr: CPU-Boards im Spannungsfeld zwischen modularem und integriertem Ansatz
Holger Wußmann &
Peter Müller, Kontron

 

11:00 Uhr: Zutritt und Zugriff nur für Autorisierte – Safety und Industrial Security in der Praxis
Christoph Baumeister, Pilz
 

 

14:00 Uhr: Strategien zur Implementierung der IoT-Kommunikation in Automatisierungsgeräte
Thierry Bieber,
HMS Industrial Networks



 
 
         

 
 
 
 

icon

  

Meistgelesen

 
 
   
 
 
 

Offene Lösungen für TSN

 
  Mehr
 
 
 
 
 

icon

  

Anbieterkompass

 
 
   
 
 
 

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

 

COMP-MALL GmbH

 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

JUNI

17

 
Virtuelle Messe

Computer&AUTOMATION world & conference

Produkte und Trends der Automatisierungstechnik

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUNI

22

 
Virtuelle Konferenz

Forum Safety & Security

Funktionale Sicherheit in Industrie und Automotive

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2020 WEKA FACHMEDIEN GmbH