Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | auch in dieser Woche präsentieren wir Ihnen wieder die frischesten Tests und Updates aus unserer CHIP Test-Redaktion. Dieses Mal erwarten Sie Highlights vom Smartphone-Markt, Gaming-Zubehör, innovative Haushaltsgadgets und wichtige Informationen zu Kindersitzen. Das Warten hat ein Ende! Google hat das Pixel 9 Pro XL vorgestellt – ein leistungsstarkes Smartphone, das uns vor allem mit seiner erstklassigen Kamera überzeugt hat. Auch auf dem Babymarkt gibt es Neuerungen: Mit der neuen EU-Prüfnorm R129/03, auch bekannt als i-Size, kommt ab September eine wichtige Änderung auf Eltern zu.
Diese Norm bringt verbesserte Sicherheitsrichtlinien für Kindersitze mit sich, darunter verstärkten Seitenaufprallschutz und die Einführung einer größenbasierten Auswahl, die das bisherige gewichtsbasierte System ablöst. Wir haben unseren Kindersitz-Beitrag entsprechend aktualisiert.
Einen schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen wünschen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Beste Handy-Kamera und viel mehr: Google Pixel 9 Pro XL im Test | |
| |
Das Google Pixel 9 Pro XL kann in unserem Test mit einigen Spitzenergebnissen aufwarten. Die Handy-Kamera ist erstklassig: Die Bildqualität gefällt uns noch besser als beim bereits hervorragenden Vorgängermodell. Dazu gibt es ein sehr helles und prächtiges OLED-Display sowie eine starke Ausstattung mit Android-Updates für sieben Jahre. Die Leistung ist üppig, kommt aber nicht ganz an die Spitzenmodelle der Konkurrenz heran. Dafür ist die Akkulaufzeit super. Das Laden könnte hingegen ein wenig schneller gehen. Fans der Künstlichen Intelligenz bekommen ebenfalls einiges geboten, jedoch sind nicht alle KI-Features in Deutschland verfügbar. | |
| |
Nach fast zwei Jahren Deutschlandpause: OnePlus Nord 4 im Test | |
| |
Das OnePlus Nord 4 überzeugt im Test in vielen Aspekten, allem voran der starken Akkuleistung. Das Smartphone hält ganze 19 Stunden im Dauerbetrieb durch und ist blitzschnell wieder geladen. So gibt es genug Power für die starke Performance, die nur geringfügig hinter den Top-Modellen liegt. Das OLED-Display ist hell und scharf, lediglich die Kontraste könnten etwas besser sein. Bei der Ausstattung gibt ein paar kleine Schwächen, die sich aber in der Preisklasse verschmerzen lassen. So ist der Wasserschutz nicht vollständig, es gibt nur USB 2 und eine eSIM-Unterstützung fehlt. Die Kamera macht gute, wenn auch nicht sehr gute Fotos. Alles in allem ist das OnePlus Nord 4 ein starkes Mittelklasse-Smartphone zum fairen Preis. | |
| |
Logitech G515 Lightspeed TKL im Test | |
| |
Die Logitech G515 Lightspeed TKL präsentiert sich als eine hochwertige und zuverlässige mechanische Gaming-Tastatur, die sich insbesondere für alle eignet, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit und präzise Performance legen. Wer sich für taktile Switches entscheidet, wird überrascht sein, denn diese sind erstaunlich leise, was sie auch für ein ruhiges Büroumfeld geeignet macht. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Logitech gewohnt, auf hohem Niveau, und das schlanke Design sorgt für geringere Tastendruck-Erkennungsabstände. Ihr flaches Design täuscht leicht darüber hinweg, dass sie mit einem Gewicht von 880 Gramm durchaus zu den schwereren Tastaturen gehört. Dafür kann sie beim Thema Konnektivität wieder punkten: Um die Tastatur mit dem PC oder Gaming-Laptop zu verbinden, können Sie zwischen Lightspeed-Wireless (Funk), Bluetooth und USB-C-Kabel wählen. Allerdings kommt die Qualität der Logitech G515 Lightspeed TKL zu einem hohen Preis. Außerdem vermissen wir dedizierte Medientasten und ein praktisches Hot-Swap-Feature. | |
| |
Mit den Kids sicher im Auto unterwegs: Das sind die besten Kindersitze laut Stiftung Warentest | |
| |
Kinder bis zu einer bestimmten Größe müssen gesetzlich vorgeschrieben in einem Autokindersitz befördert werden, der nicht nur Komfort bietet, sondern die jüngsten Mitfahrer auch vor Verletzungen durch den Sicherheitsgurt oder bei starkem Abbremsen schützt. Je nach Qualität und Features können diese Kindersitze zwischen unter 100 Euro und über 500 Euro kosten. Im Juni 2024 hat die Stiftung Warentest eine Reihe von verschiedenen Modellen für Babys, Kleinkinder und Kinder bis zu 150 cm Körpergröße überprüft, wobei auch verfügbare Modelle aus früheren Tests seit Dezember 2022 berücksichtigt wurden. Den Titel des Testsiegers in der Kategorie der Babyschalen erhielt die Bugaboo Turtle Air by Nuna + Turtle Air by Nuna Isofix Flügelbasis, die zu einem Preis von etwa 250 Euro erhältlich ist. Weitere Gewinner in anderen Kategorien und detaillierte Informationen finden Sie im Artikel. | |
| |
Sodapop Cooper im Test | |
| |
Der Sodapop Cooper zeichnet sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Zu einem günstigen Preis bietet der Wassersprudler ein Auffangbecken sowie eine große 0,94-Liter-Plastikflasche, die jedoch nicht spülmaschinenfest ist. Positiv hervorzuheben sind die einfache Reinigung und die schnelle Erstmontage des Geräts. Allerdings wird kein CO2-Zylinder mitgeliefert, was im Vergleich zu anderen getesteten Modellen ein Nachteil ist. Auch steht der Sprudler nicht sonderlich stabil. Die Sprudeleffizienz liegt mit 7,2 Gramm CO2 pro Liter dennoch in einem ausgezeichneten Bereich. Dies steht in einem gewissen Kontrast zu unseren Beobachtungen während des Sprudelvorgangs. Hierbei ist aufgefallen, dass das Überdruckventil scheinbar durchgehend leicht geöffnet war, was sich an einem pfeifenden Geräusch erkennbar machte. Normalerweise würde dadurch viel Kohlendioxid verloren gehen, doch die gemessene CO2-Effizienz verneint das. | |
| |
Grohe Blue Fizz im Test | |
| |
Der akkubetriebene Grohe Blue Fizz überzeugt mit einer Vielzahl an Funktionen, die ihn zu einem guten Wassersprudler machen. Ein integriertes Display informiert über den Ladestand, die gewählte Sprudelstärke und den Füllstand des CO2-Zylinders. Die Erstinbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert: Der CO2-Zylinder wird vorgeladen geliefert und muss nur noch eingesetzt werden. Das Sprudeln erfolgt leicht und mit wenigen Handgriffen. Mit 8,5 Gramm CO2 pro Liter zeigt sich das Gerät zudem relativ effizient. Die Verarbeitung überzeugt ebenso: Alle mit Wasser in Berührung kommenden Teile sind aus Edelstahl gefertigt, während der restliche Korpus aus Kunststoff besteht. Eine Auffangschale für überlaufendes Wasser erhöht die Praktikabilität. Weniger überzeugend ist der hohe Preis des Geräts sowie die Tatsache, dass die mitgelieferte 0,9-Liter-Plastikflasche nicht spülmaschinenfest ist und die Standfestigkeit des Gerätes zu wünschen übrig lässt. | |
| |
Fensterputzroboter im Test: Die besten elektrischen Fensterputzroboter | |
| |
Wer nicht gerne Fenster putzt, kann sich Unterstützung holen. Mit einem Fensterputzroboter soll es schnell und leicht gehen und die Scheiben sind danach blitzeblank. Aber ist das tatsächlich so? Unser Partner, der F.A.Z.-Kaufkompass, hat 18 verschiedene Fensterputzroboter getestet. Wir haben die Ergebnisse für Sie zusammengefasst, stellen die Testsieger vor und geben nützliche Tipps für saubere Fenster. | |
| |
Apple Watches im Vergleich | |
| |
Die Apple Watches heben sich durch ihr markantes, eckiges Design von der stetig wachsenden Auswahl an Smartwatches ab. Doch auch in Sachen Technologie haben die Uhren aus Kalifornien einiges zu bieten. In unserem Test stellen wir Ihnen die aktuellen Apple Watches vor und helfen dabei, den passenden Handgelenkschmeichler zu finden. Zudem geben wir allgemeine Kaufempfehlungen und beleuchten die Vor- und Nachteile einer Apple-Uhr. | |
| |
Samsung Tablet Test: Das sind die besten Modelle | |
| |
Samsung und Apple liefern sich nicht nur auf dem Smartphone-Markt einen intensiven Schlagabtausch, auch mit ihren Tablets ringen beide Hersteller um die Gunst der Kunden. Doch welche Geräte führt der südkoreanische Konzern in seinem Portfolio? Und zu welchem sollten Sie greifen? Wir klären Sie darüber auf. Im Video stellen wir das sehr starke Galaxy Tab S9 Ultra vor. | |
| |
|
|