Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Ist mir egal ich lass das jetzt so

Juhu!! Nie mehr Cookie-Banner! Eine heute in Kraft getretene EU-Verordnung soll die Cookie-Banner-Schwemme auflösen, indem Nutzende ihre Wunscheinstellungen dauerhaft bei einem Dienstleister speichern können. Allerdings liegt bei der Bundesdatenschutzbeauftragten, die die Dienstleister zertifizieren soll, bisher noch kein einziger Antrag auf Zulassung vor. Das könnte daran liegen, dass die Verordnung wohl einige Lücken aufweist, die sie schlimmstenfalls unwirksam machen. heise

The real deal: Die lustige kleine Signal-Gruppen-Panne letzte Woche, bei der der Chefredakteur des Magazins The Atlantic offenbar aus Versehen einer regierungsinternen Chatgruppe hinzugefügt wurde die Militärschläge im Jemen plante, führt zu berechtigtem Interesse, WIE den solche Kommunikation eigentlich sicher gehandhabt wird/werden sollte. The Verge gibt Einblicke. (Für Signal hat das übrigens positive Nebeneffekte, wie TechCrunch berichtet)

Entwarnung (vorläufig, für ein kleines Teilgebiet, und der Sturm wütet weiter): Im Zuge der Hackebeil-Kürzungen der Fördermittel für ungeliebte Einrichtungen war Mitte März der Open Technology Fund, der unter anderem Projekte wie den Signal Messenger oder das Tor Projekt kofinanziert, ein Finanzierungsstop verkündet worden. Nun wurde die Entscheidung, noch vor dem ersten Verhandlungstag, revidiert. Wahrscheinlich, weil eine Niederlage der US-Regierung abzusehen war. netzpolitik

Wer nicht investiert, der nicht gewinnt: Das Max Planck Institut prognostiziert der europäischen Batterieindustrie keine rosige Zukunft. Grund sei vor allem, dass die meisten europäischen Länder sich scheuen, die notwendigen hohen Investitionskosten für Forschung und Entwicklung zu stemmen. Denn die bereits sehr stark aufgestellte Konkurrenz aus Asien macht diese Investitionen unattraktiv weil mittelfristig wenig profitabel. Die Rendite liegt dafür in langfristiger Souveränität und Unabhängigkeit im so wichtigen Energiesektor. golem


Bild mit 2 Personen beim D64 Frühjahrsempfang 2024, Faschismussicherer Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 12. Mai im Festsaal der Berliner Stadtmission, Jetzt anmelden!


Termine
  • 03.-15.04.2025, Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit, digital, 25% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 07.-07.04.2025, Sisyphos im Maschinenraum - Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.04.2025, Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich: Wo steht der Standort Deutschland?, online, 50% Frauen
  • 08.-08.04.2025, Digitale Souveränität in der Krise? Wie geopolitische Machtverhältnisse globale Plattformen beeinflussen, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-15.05.2025, University:Future Festival 2025, Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich UND online, 62% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit hellgrünem Rahmen. Überschrift in schwarzer Schrift: 'Eine digitale Brandmauer errichten. 12 Forderungen von 20+ Organisationen'. Darunter und rechts davon ein Raster mit 22 Logos verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wie D64, CCC, Amnesty International und weitere.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=39f2ff319987bdd3

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO