Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Halbleiterkrise
So abhängig ist die Autoindustrie von TSMC
Über eine halbe Million Fahrzeuge fehlen aufgrund des Chipmangels. Warum die ganze Industrie jetzt auf TSMC schaut und welche Forderungen Audi-Chef Markus Duesmann in Sachen Chipfertigung stellt. weiterlesen

Anzeige

Kennen Sie die 10 häufigsten und teuersten Fehler im Angebotsprozess?
Erfahren Sie im Webinar am 18.02. um 10 Uhr, wie Sie diese Fehler vermeiden und wie Sie die momentane Situation klug nutzen, um trotz Besuchsverboten, Reisebeschränkungen und Messeausfällen ihre Auftragspipeline zu füllen. Zum Webinar...
Inhalt
  Projekt „StasHH“
Offener Standard für Brennstoffzellenmodule
Bessere Marktchancen, geringere Produktionskosten: 25 Marktführer haben damit begonnen, eine Norm für Brennstoffzellenmodule für Schwerlastfahrzeuge zu entwickeln. weiterlesen
Elektrisches iCar
Bericht: Apple steigt bei Kia ein
Laut dem Bericht einer koreanischen Zeitung will der Tech-Konzern Milliarden in Kia investieren. Die ab 2024 produzierten Autos sollen die E-Auto-Plattform des Autobauers nutzen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Apple wirbt Top-Fahrwerksentwickler von Porsche ab
 
Für sein Autoprojekt hat Apple den Baureihenleiter Cayenne von Porsche abgeworben. Manfred Harrer ist ein erwiesener Experte im Bereich Fahrwerk. weiterlesen
 
 
Daimler spaltet Lkw-Sparte ab
 
Daimler spaltet sich auf – in je ein Unternehmen für Pkws sowie Lkws und Busse. Die Lastwagensparte soll noch in diesem Jahr an die Börse. weiterlesen
 
Chipmangel
Fehlende Halbleiter behindern Opel-Produktion in Eisenach
Jetzt trifft es auch Opel: Fehlende Halbleiter bremsen die Produktion des SUV Grandland aus. Kurzarbeit sei bereits beantragt. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
Geschäftszahlen 2020
Autokrise und Corona-Lockdown bescheren Bosch deutliches Umsatzminus
Deutlich weniger Umsatz, aber dennoch mehr als erwartet und trotz Krise ein Milliardengewinn: Der Zulieferer Bosch veröffentlichte heute seine vorläufigen Zahlen für 2020. Vor allem in China läuft es rund. weiterlesen
Personalien
Audi, Mahr und Guardknox: Die Personalien der Woche
Bei Audi wechseln die Werkleiter, bei Mahr und bei Guardknox gibt es neue Geschäftsführer mit Doktortitel. Die Personalien der Woche weiterlesen
Elektronik
Eberspächer stärkt Softwarekompetenz für Fahrzeugelektronik
Die Eberspächer-Gruppe verstärkt ihre Aktivitäten in der Fahrzeugelektronik. Am neuen Standort in Rumänien baut der Zulieferer seine Entwicklung von Steuergeräten für autonomes Fahren aus. weiterlesen
News von Next Mobility
 
E-Autos laden: Wenn beim Stromtanken die Kostenfalle droht
 
16 Euro pro 100 Kilometer: Beim Fahrstrom lohnt sich für Elektromobilisten ein Vergleich der Anbieter, um nicht plötzlich auf Kosten wie für den Betrieb eines Benzin-Sportwagens zu kommen. Denn der Markt ist unübersichtlich – und zunehmend unattraktive Tarife machen sich breit. 
weiterlesen auf   
 
 
Binnenschiffe mit Wasserstoffantrieb auf dem Rhein
 
Das Logistikunternehmen NPRC will wasserstoffbetriebene Schiffe auf dem Rhein betreiben. Partner des Projekts ist der Chemie-Konzern Covestro mit seinen Standorten am Niederrhein.
weiterlesen auf   
 
Erneuerbare Energien
Politik verdoppelt den Anteil am Kraftstoffmix
Weil die Energiewende durch den Verbrauch im Verkehrssektor bedroht ist, erhöht die Regierung die Vorgaben für den Einsatz erneuerbarer Energien drastisch. Neben der direkten Förderung der E-Mobilität muss sich die Zusammensetzung von Benzin und Diesel ändern. weiterlesen
Wirtschaft
Anteil an Elektro- und Hybridfahrzeugen in EU stark gestiegen
Der Verkauf von Pkws mit E-Antrieb hat im Jahr 2020 stark zugelegt. Im vierten Quartal waren nur noch zwei von drei neu zugelassenen Autos reine Verbrenner. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden