Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

Nachhaltigkeit wird für produzierende Unternehmen zu einem essenziellen Faktor. So müssen Großunternehmen bereits ab 2024 die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) anwenden – ab 2025 folgen kleine und mittlere Unternehmen. In erster Linie sind Konstruktion und Entwicklung gefordert, sich auf nachhaltigere Produkte zu konzentrieren und den Product Carbon Footprint zu reduzieren. Schließlich definieren diese Bereiche rund 80 Prozent der zukünftigen Herstellkosten und verantworten damit auch einen Großteil der zu erwartenden Emissionen. Doch wie kommt man zu einer Bestandsaufnahme und ermittelt den CO2-Einfluss von Produkten nach anerkannten Regeln? Das erfahren Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
Blattfeder: Modellierungsprozess für verbessertes Design
Blattfeder: Modellierungsprozess für verbessertes Design
Wie ermöglicht eine Kombination aus Simulation Process and Data Management (SPDM), Business Process Management und Design-Optimierungstechnologie die beschleunigte Entwicklung einer Blattfederaufhängung aus Verbundwerkstoffen für Kraftfahrzeuge?
Mehr erfahren
Anzeige
 -
Den Product Carbon Footprint bestimmen
Den Product Carbon Footprint bestimmen
Schon ab 2024 müssen Unternehmen die neue Nachhaltigkeitsrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft anwenden und dazu den Emissionseinfluss ihrer Erzeugnisse bestimmen. Die Software Classmate Plan von Simus Systems kann ergänzend zum ERP-System die voraussichtlichen Herstellkosten und den Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) eigengefertigter Produkte berechnen. Damit lassen sich Entwicklungsentscheidungen verbessern und wertvolle Informationen für Nachhaltigkeitsberichte bereitstellen.
Mehr erfahren
Anzeige
Fünf Vorteile der 3D-Anlagenkonfiguration
Fünf Vorteile der 3D-Anlagenkonfiguration

Bei vielen Anlagenbauern wirken die Planung, Auslegung und Abstimmung von kundenspezifischen Projekten als Wachstumsbremsen. In unserem Whitepaper erfahren Sie, was Innovationsführer anders machen: Fünf wichtige Vorteile des Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E) industrieller Anlagen führen zu enormen Effizienzgewinnen. Lesen Sie hier, wie erfolgreiche Unternehmen virtuelle Anlagen aus parametrisierten Komponenten in der Hallenumgebung erstellen.

CAP&E: Fünf wichtige Vorteile Whitepaper - Perspectix
Beschleunigung der digitalen Transformation in der Automobilindustrie
Beschleunigung der digitalen Transformation in der Automobilindustrie
VI-Grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, und Jedai, ein auf die digitale Transformation in der Automobilindustrie spezialisiertes Beratungsunternehmen, haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Durch diese Zusammenarbeit werden Kunden von einer schnelleren digitalen Transformation, der Definition und Implementierung neuer Prozesse und der Steigerung des Mehrwerts in sämtlichen Entwicklungsphasen profitieren.
Mehr erfahren
Anzeige
W3+ Fair Premiere am neuen Standort Jena
W3+ Fair Premiere am neuen Standort Jena
Die W3+ Fair geht am 29. + 30. November 2023 erstmals am Hightech-Standort Jena an den Start. Zwei Tage lang dreht sich in der Sparkassen-Arena Jena alles um Technologien der Zukunft. Mehr als 150 Unternehmen der Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – darunter OptoTech, Fisba, WZW, TNO, Materion Balzers, PI und Mersen. Auch die kostenfreie Begleitkonferenz en-tech.talks will Impulse setzen: Mit Highlight-Keynotes von Rafael Laguna de la Vera, ASML, Zeiss, Jenoptik und Micro-Hybrid. Nutzen Sie alle Vorteile dieser exklusiven Netzwerkveranstaltung und bringen Sie gemeinsam neue cross-industry Innovationen auf den Weg!
W3+ Fair Jena
Hypermill bringt additive und subtraktive Fertigung zusammen
Hypermill bringt additive und subtraktive Fertigung zusammen
Open Mind präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Formnext die Vorteile des CAD/CAM-Systems Hypermill für Anwender additiver Fertigungsverfahren. Am Stand 12.0 in Halle A39 der Messe Frankfurt werden Beispiele für mit Hypermill programmierte additive Werkstücke gezeigt und das Konzept Best Fit erklärt: eine innovative Technik zur Verringerung des Aufwands bei der Nachbearbeitung.
Mehr erfahren
Faulhaber stellt seinen Vertrieb neu auf
Faulhaber stellt seinen Vertrieb neu auf
Seit dem 1. Oktober 2023 organisiert Faulhaber seine Vertriebsorganisation neu und legt den Schwerpunkt dadurch noch stärker auf Kundenorientierung und schnelle Reaktionsfähigkeit. Die Zuständigkeiten werden innerhalb des bestehenden Sales Management Teams neu aufgeteilt.
Mehr erfahren
Metallbalgkupplung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Metallbalgkupplung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Enemac hat die speziell für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegte Metallbalgkupplung EWS überarbeitet. Sie bietet nun eine Vielzahl neuer Vorteile.
Mehr erfahren
Dieser Motor ist stärker als seine Vorgänger – bei gleicher Nennleistung
Dieser Motor ist stärker als seine Vorgänger – bei gleicher Nennleistung
Dunkermotoren hat sein MCP-Portfolio erweitert: Der BG 45 dPro überzeugt durch seine 46 Millimeter Kantenlänge und ist somit das kleinste Mitglied der dPro-Familie.
Mehr erfahren
Energieeffiziente Antriebstechnik: Auf das Gesamtsystem kommt es an
Energieeffiziente Antriebstechnik: Auf das Gesamtsystem kommt es an
Insbesondere Servomotoren sind schon heute sehr energieeffizient. Doch nomineller und tatsächlicher Wirkungsgrad liegen oft noch weit auseinander. Mit einer systemischen Perspektive lässt sich hier ein großes Einsparpotenzial aufdecken.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
SPS: ISG präsentiert neue Version seiner Simulationssoftware
SPS: ISG präsentiert neue Version seiner Simulationssoftware
Auf der SPS am Stand 338 in Halle 6 präsentiert ISG unter anderem die Simulationssoftware ISG-virtuos, den Steuerungskern ISG-kernel, den Online-Store TwinStore und das Testautomatisierungstool ISG-dirigent.
Mehr erfahren
Anzeige
SPS: Digitale Zwillinge und Robotik stärken die Wettbewerbsfähigkeit
SPS: Digitale Zwillinge und Robotik stärken die Wettbewerbsfähigkeit
Die SPS 2023 steht für Dassault Systèmes ganz im Zeichen der Robotik und Automatisierung. Das Technologieunternehmen zeigt vom 14. bis 16. November 2023 an Stand 108/110 in Halle 6, wie digitale Zwillinge die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen steigert.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160