ITWELT_Logo_2022_RGB

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act
Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren.

Werbung

Europas digitale Zukunft nimmt auf der GITEX EUROPE Gestalt an

Europas digitale Zukunft nimmt auf der GITEX EUROPE Gestalt an

Der Countdown zur größten Tech- und Digitalinvestment-Veranstaltung Europas läuft. Vom 21.–23. Mai 2025 bringt die GITEX EUROPE in Berlin führende Technologieakteure zusammen – vernetzt und visionär. IT WELT-Leser:innen profitieren von exklusiven Tickets [...]

Letzte Meldungen:

So erkennen Sie KI-Phishing und schützen Ihre Daten

Wackeliges EU-US Data Privacy Framework zwingt Unternehmen zum Handeln

Trend Micro will agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source Modell vorantreiben

KI-serschmarrn & Co.: Tietoevry Austria stellt erstes KI-Kochbuch vor

Bildschirmzeit im Bett verstärkt Schlaflosigkeit

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Samsung: Dario Casari zum Senior Vice President ernannt

Werbung

Bester Anbieter bei Netzwerkmanagement und Monitoring

Bester Anbieter bei Netzwerkmanagement und Monitoring

LANCOM Systems überzeugt in techconsult-Anwenderbefragung [...]

Aktuelle Top-Jobs


Alle Jobs
facebook twitter linkedin email