Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

Automobilhersteller (OEMs) und damit auch die großen Systemlieferanten verlangen von ihren Zulieferern, dass sie mit der Angebotsabgabe den produktbezogenen CO2-Fußabdruck dokumentieren. Sowohl für das eingesetzte Material als auch für die einzelnen Fertigungsprozesse müssen die Zuliefererbetriebe die Emissionen ermitteln und offenlegen. Allerdings stellen nicht alle Rohmaterial- und Zulieferanten die Daten zu den verursachten CO2-Emissionen bereit. Die Berechnung der CO2-Emissionen kann daher sehr zeitaufwändig sein. Lesen Sie im Newsletter, wie ein Kalkulationsprogramm dabei unterstützen kann.
Viel Spaß beim Lesen!

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
Anzeige
 -
Drylin-Linearführung: Damit der Roboterarm reibungslos arbeiten kann
Drylin-Linearführung: Damit der Roboterarm reibungslos arbeiten kann
Lust auf einen erfrischenden Smoothie? Dann ab nach Antwerpen zu Decathlon. Dort steht neuerdings die Mischstation von Alberts. Ein Roboter, der dank Linearführungen von Igus besonders hygienisch, ausfallsicher, leise und schnell arbeitet. In nur 90 Sekunden halten Gäste eine fruchtige Smoothie-Erfrischung in den Händen.
Mehr erfahren
Anzeige
cyber® kit line small – Gehäuselose Servomotoren
cyber® kit line small – Gehäuselose Servomotoren
Die gehäuselosen Servomotoren der Produktfamilie cyber® kit line small von WITTENSTEIN werden Sie begeistern: Einsparung von Bauraum und Masse, hohe Leistungs- und Drehmomentdichte sowie eine Modularität, die eine Vielzahl von einsatzoptimierten Varianten ermöglicht – für all dies stehen die hochintegrativen Motoren.

Mehr erfahren
CO2-Emissionen berechnen: Software kalkuliert Teilepreis und CO2-Fußabdruck
CO2-Emissionen berechnen: Software kalkuliert Teilepreis und CO2-Fußabdruck
Scharf kalkulierte Preise und Spitzenqualität reichen nicht mehr aus – mittelständische Zulieferer müssen inzwischen ihren Kunden neben dem Teilepreis oft auch den produktspezifischen CO2-Fußabdruck nennen. Um diese Anforderung zu erfüllen, hat die Peter Thielen Industrieberatung ihre Software Calcstar weiterentwickelt.
Mehr erfahren
Anzeige
SPS 2023: Durchgängige Komplettlösungen für die moderne Produktion
SPS 2023: Durchgängige Komplettlösungen für die moderne Produktion
Unsere Services: Anlagen- und Sondermaschinenbau, Automatisierung, Digitalisierung, Elektronikentwicklung und -fertigung, CO2-neutrale Energiesysteme.

Durchgängige Digitalisierung von Planung und Inbetriebnahme bis hin zu Betrieb und Monitoring

Profundes Know-how im Produktionsumfeld

Ihre Vorteile: Prozessoptimierung › kürzere Inbetriebnahmen > leichtere Umrüstungen parallel zur laufenden Produktion › hochqualitative Automatisierungssoftware › Risikoreduzierung > 24/7-Support.

Halle 6, Stand 220

Mehr erfahren
Servotecnica auf der SPS: Mini-Motoren mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Servotecnica auf der SPS: Mini-Motoren mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Als Spezialist für mechatronische Antriebssysteme und kompakte Schleifringe stellt Servotecnica sein Portfolio auf der SPS in Nürnberg vor – darunter die aktuellen Modelle von Mini- und Flachmotoren. Auf der SPS ist Servotecnica mit einem Gemeinschaftsstand (Halle 3A, Stand 141) mit dem österreichischen Unternehmen Flux präsent; die beiden Unternehmen verbindet eine Vertriebspartnerschaft.
Mehr erfahren
Anzeige
Simulationsmodelle – der „Turbo“ für die Inbetriebnahme
Simulationsmodelle – der „Turbo“ für die Inbetriebnahme
KEB Automation stellt Firmware-Simulationsmodelle der COMBIVERT Drive Controller zur Verfügung, mit denen sich die Zeit für eine Inbetriebnahme um bis zu 90 Prozent reduzieren lässt. Störungen, zum Beispiel Programmierfehler im Steuerungscode, lassen sich bereits im Vorfeld identifizieren und unterbinden.
Mehr erfahren
Keba auf der SPS: Digitalisierung, HMI und Roboterlösungen
Keba auf der SPS: Digitalisierung, HMI und Roboterlösungen
Keba Industrial Automation, der Komplettanbieter für Industrie-Automatisierung, setzt auf der SPS 2023 stark auf Austausch und Dialog. Auf über 330m² Fläche am Stand 470 in Halle 7 wird das Team von Keba folgende Schwerpunkte hervorheben: Digitalisierung, HMI, einfaches Integrieren und Bedienen von Roboterlösungen und Kemro X, der Keba-Plattform für Software und Hardware. Dazu kommen Produkteinführungen des Handbediengeräts KeTop T135, der KeDrive D3-AC-Antriebe sowie des Produktkonfigurators für HMI-Anwendungen.
Mehr erfahren
Inneo erhält ISO 27001 TÜV-Zertifikat für Cloud Services
Inneo erhält ISO 27001 TÜV-Zertifikat für Cloud Services
Die Inneo Solutions GmbH hat für den Bereich Entwicklung und Betrieb von Cloud Services und SaaS-Lösungen das TÜV-Zertifikat nach den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 27001:2017 erhalten. Mit dieser Auszeichnung ist Inneo der erste und einzige ISO 27001 zertifizierte PLM- und CAD-Cloud-Service Anbieter.
Mehr erfahren
Formnext 2023: Facettenreiches Vortragsprogramm auf drei Stages
Formnext 2023: Facettenreiches Vortragsprogramm auf drei Stages
Das Konferenzkonzept der Formnext 2023 wurde zum Multistage-Programm weiterentwickelt: Präsentiert werden innovative AM-Anwendungen, Technologien und Neuheiten sowie Diskurse zu branchenrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Cyber Security und Investitionen.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
DE_SH_ANT_2023_Titelbild

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Anzeige
Festo wird Teil des Industrial Edge Ökosystems von Siemens
Festo wird Teil des Industrial Edge Ökosystems von Siemens
Siemens Industrial Edge Ökosystem wächst weiter: Die App „Festo AX Data Access“ ist im Siemens Industrial Edge Marktplatz erhältlich. Die Konnektivitätslösung ermöglicht mehr Produktivität und Nachhaltigkeit. Weitere Apps von Festo sind geplant.
Mehr erfahren
Neue Simulationsplattform rationalisiert Arbeitsabläufe
Neue Simulationsplattform rationalisiert Arbeitsabläufe
Altair, Anbieter im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), gibt die Veröffentlichung von HyperWorks 2023 bekannt. Dieses Update der Design- und Simulationsplattform bietet eine integrierte Lösung, die Arbeitsabläufe rationalisiert, die Benutzerfreundlichkeit verbessert und Innovationen ermöglicht.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160