Nach vier Tagen endet am Sonntag die erste Ausgabe des Glaubensevents "kommt & seht". Das Treffen in Köln hat sich mit der Eucharistie beschäftigt und sollte gerade junge Menschen anziehen. Das hat geklappt, doch einige fehlten.
Teilnehmerin Michelle blickt begeistert auf das Glaubensfest "kommt & seht" zurück. Dabei hat sie nicht nur neue Perspektiven auf die Eucharistie kennengelernt, sondern es gab auch tiefe Gespräche und neue Freundschaften.
Beim Abschlussgottesdienst der Eucharistischen Konferenz hat Kardinal Woelki bereits zum nächsten Treffen im kommenden Jahr vom 4. bis 7. Juni eingeladen. Er hofft auch dann wieder auf eine rege Beteiligung zur Vorbereitung auf 2029.
Die katholische Tradition lebt von einer ständigen Übersetzung. Gianluca de Candias Buch heißt: "Die Dynamik des Wortes". Er untersucht die fortwährende Übersetzung als Prinzip christlicher Überlieferung. Was heißt das für uns?
Beim Glaubensfestival "kommt und seht" dreht sich derzeit alles um die Eucharistie. Doch wie verstehen die unterschiedlichen Konfessionen die Wandlung von Brot und Wein. Ein evangelischer Theologe erklärt die verschiedenen Konzepte.
In einem abgelegenen Teil Panamas finden Menschen Schutz, die die USA unter Trumps Migrationskurs abgeschoben hat. Eine Turnhalle wird zum Zeugnis internationaler Menschenrechtsverletzungen. Drei von ihnen erzählen ihre Geschichte.
Im Pontifikalamt zum Abschluss des Glaubensfestivals "Kommt & seht" betont Kardinal Woelki die Notwendigkeit geistlicher Erneuerung und des Gebets. Er fordert mehr missionarische Gemeinschaft und lädt ein, Glaubensorte neu zu beleben.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden und nach dem Maß, mit dem ihr messt, werdet ihr gemessen werden.