Donnerstag, 19.10.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Das ging jetzt aber schnell. Letzte Woche schrieb ich an dieser Stelle noch, wie warm dieser Herbst ist. Und diese Woche bin ich aufgestanden und die Umgebung war in einen dichten Nebel getaucht. Ein Blick in die zugefrorene Vogeltränke offenbarte: Es war kalt heute Nacht!
Stephanie Drewing
Nachdem ich erst einmal der Vogeltränke frisches Wasser spendierte, freute ich mich auf die nächste Aufgabe: Es ist an der Zeit, Hagebutten zu sammeln! Denn nach den ersten kühlen Nächten steigt der Zuckergehalt der Hagebutten. Also ideal für mein Vorhaben, Marmelade aus ihnen zu machen. Zum Glück war es mittags dann auch sonnig und warm. Bestes Sammel-Wetter also. Im Hinterkopf sollte aber immer bleiben, dass man keinen Strauch komplett aberntet, denn auch viele heimische Vogelarten erfreuen sich an den roten Früchten, wie z. B. Finken und Drosseln.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Britta Gunputh
Gemüselager: Das Hochbeet zur Erdmiete umbauen
Wer keinen kühlen Keller hat, kann sein Hochbeet zum Gemüselager umrüsten. Eine Anleitung, wie Sie ganz einfach aus Ihrem Hochbeet eine Erdmiete machen, sehen Sie im Video.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenfreuden im Herbst
Noch ist das Gartenjahr nicht vorbei! Was im Herbst zu tun ist, was jetzt gepflanzt werden möchte und vieles mehr, erfahren Sie monatlich in kraut&rüben. Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR + GRATIS Geschenk Ihrer Wahl.
 
Jetzt bestellen!
© Wirestock Creators - stock.adobe.com
Rezept: Hagebutten-Marmelade selbst gemacht
Dieses Jahr wurden die roten Früchtchen endlich eingepackt: So macht man ganz leicht leckere Hagebutten-Marmelade.
Artikel lesen
© Maren Winter / stock.adobe.com
Umami-Kick: Getrocknete Steinpilze richtig zubereiten
Getrocknete Steinpilze schmecken nicht weniger intensiv als frische. Richtig zubereitet, verleiht der Edelpilz vielerlei Gerichten ein würziges Aroma.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gärten natürlich gestalten
Wie findet man die richtige Balance zwischen Eingreifen und Wachsenlassen? Das kraut&rüben-Sonderheft Naturgärten planen & gestalten zeigt Ihnen, auf was es ankommt. Damit sich in Ihrem Biogarten alle wohlfühlen – Mensch, Tier und Pflanze.
 
Bestellen Sie jetzt!
© DOBNER/ANGERMANN Film
Rosmarin überwintern im Beet und im Topf: Tipps für Standort und Pflege
Rosmarin überwintern, aber wie? Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie trotz Minusgraden Ihre geliebten mediterranen Kräuter über den Winter bringen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© dragonDNA - stock.adobe.com
Blätter trocknen im Herbst: So behalten sie lange ihre Farbe
Die Natur packt im Herbst ein besonderes Farbenspiel aus. Mit diesen einfachen Tipps zum Blätter trocknen, bewahren Sie die Farbenpracht des Herbstes.
Artikel lesen
© V. J. Matthew/stock.adobe.com
Steckbrief: Spinat leicht selbst anbauen und lange ernten
Die Spinat-Ernte läuft im Herbst auf Hochtouren! In der Küche ist frischer Spinat immer gern gesehen. Das Beste ist: Der Anbau von Spinat ist ganz einfach.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.