AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
SONDERNEWSLETTER
 
Guten Tag Herr achternaam,

das Unfallschadengeschäft ist chancenreich, aber anspruchsvoll. Wie Autohäuser zu Schadenprofis werden, erklärt dieser AUTOHAUS-Sondernewsletter rund ums Thema Schadenmanagement.

Das Unfallschadengeschäft ist in Autohäusern sowohl für den Werkstattumsatz als auch für die Kundenbindung elementar. Allerdings schlummert hier noch jede Menge Potenzial für Betriebe. Das wurde im AUTOHAUS Panel zum Thema Schadenmanagement deutlich. Es gibt also Stellschrauben, an denen man drehen kann, um die Qualität und den Umsatz im Schadengeschäft zu erhöhen und dabei gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken.

Unterstützen können hier Partner wie TÜV SÜD, die über jahrzehntelange Erfahrung im Schadenmanagement verfügen. Sie bringen die nötige IT-Infrastruktur, effiziente Tools und ausgereifte Prozesse mit, um eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit zu erzielen und gleichzeitig das Geschäft anzukurbeln.

#Anzeige
Im Gespräch mit TÜV SÜD: Programm für mehr Ertrag
Höhere Kundenzufriedenheit, administrative Entlastung und größere Liquidität: Maximilian Küblbeck, Geschäftsführer TÜV SÜD Auto Plus GmbH, erläutert die Mehrwerte eines professionellen Schadenmanagements in Autohäusern, die eigenen Dienstleistungen und Ziele der kommenden Jahre.
Mehr lesen
Branche im Fokus: Chancen erkennen und nutzen
Autohäuser generieren mit dem Unfallschadengeschäft nicht nur einen wesentlichen Teil des Werkstattumsatzes und Ertrags. Sie binden damit auch Kunden. Das offenbart der AUTOHAUS pulsSchlag zum Thema Schadenmanagement. Bei der Analyse der Daten lassen sich noch ungenutzte Chancen identifizieren.
Mehr lesen
#Anzeige
Zusammenarbeit mit Zukunft: Schlüsselkompetenzen stärken
Das Autohaus Walz und TÜV SÜD arbeiten im Schadenmanagement Hand in Hand. Das schafft nicht nur mehr Effizienz und bessere Ergebnisse, sondern sorgt bei einem Unfall für eine optimale Betreuung der Kunden über den gesamten Abwicklungsprozess.
Mehr lesen
#Anzeige
Die Schadenmanagement-Module von TÜV SÜD: "Wir regeln das"
Für viele Betriebe zählt die Abwicklung eines Unfallschadens nicht zur täglichen Routine, es sind Unsicherheiten in manchen Prozessschritten vorhanden oder man will sich einfach auf die Kernaufgaben konzentrieren und das Schadenmanagement an Profis outsourcen. Hier bietet TÜV SÜD ein umfassendes Kfz-Schadenmanagement. Die modular aufgebauten Leistungen lassen sich ganz nach dem jeweiligen Schadenaufkommen im Betrieb anpassen.
Mehr lesen
#Anzeige
Stolpersteine erkennen und entschärfen: Geschäft mit Gefahren und Nebenwirkungen
Damit Kfz-Betriebe die zentrale Anlaufstelle für das Schaden­management sein können, bedarf es moderner Prozesse und viel Know-hows. Denn das Dreieck aus Versicherer, Autohaus und Kunden ist nicht ausgeglichen: Für den Kunden ist ein Schadenereignis selten, es mangelt an Erfahrung. Für Werkstätten liegt das Schadenmanagement häufig außerhalb der Kernkompetenz. Dem gegenüber steht die auf Perfektion getrimmte Maschinerie eines Versicherungskonzerns.
Mehr lesen
#Anzeige
Schadenabwicklung mit Blue Button: Verstärkung auf Knopfdruck
Blue Button von TÜV SÜD ist ein digitaler Notruf, mit dem Autohaus- und Werkstattbetriebe Verstärkung rufen können. Die Idee: Betriebe mit geringeren Schadenfallzahlen oder ohne etablierte eigene Prozesse sollen dennoch in die Lage versetzt werden, so professionell zu reagieren wie die großen Player.
Mehr lesen
#Anzeige
Von A wie Anwalt bis Z wie Zahlungsabwicklung: Schadenmanagement vom Profi
Wenn ein Kunde mit einem Unfallschaden bei Ihnen eintrifft, kommen auf Sie vielschichtige Aufgaben zu. Verfügen Sie über Kontakte zu fachkundigen Anwälten im Verkehrsrecht? Haben Sie das Wissen, um mit Versicherungen auf Augenhöhe zu kommunizieren? Kennen Sie, die Besonderheiten einer fiktiven Abrechnung? Wer hier nicht professionell aufgestellt ist, kann am Ende nicht nur selbst einen finanziellen Schaden verursachen, sondern riskiert auch die Unzufriedenheit des Kunden.
Mehr lesen

Dieser AUTOHAUS-Sondernewsletter erscheint mit freundlicher Unterstützung der TÜV SÜD Auto Service GmbH.

Mehr Infos zu den Schadenmanagement-Leistungen von TÜV SÜD erhalten Sie in der Broschüre "TÜV SÜD Schadenmanagement" oder unter: www.tuvsud.com/schadenmanagement

facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden