Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | Studie zu KI und Machine Learning | Autonomie braucht Intelligenz | Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind Technologien, aus denen sämtliche Branchen einen enormen Nutzen ziehen können. Bestes Beispiel für die Automobilindustrie: das autonome Fahren. Mit der Datenmenge und Rechenleistung, die heute zur Verfügung stehen, ist die Basis für die breitflächige Nutzung von KI gelegt. In die Realität überführt wird dieses Potenzial jedoch oft noch nicht. weiterlesen |
|
| | | | | | | | | | | |
| | | | 50 Jahre Audi 100 (C1): Geheimprojekt mit Mercedes-Genen | | Audis Rettung kam von Mercedes. Es war der einstige Daimler-Konstrukteur Ludwig Kraus, der gegen den Willen des Wolfsburger VW-Konzerns den ersten Audi 100 entwickelte und Ingolstadt vom Schicksal einer Käfer-Fabrik befreite. Mehr noch: Mit dem Audi 100 fuhr die Marke mit den Ringen auf Augenhöhe mit Mercedes weiterlesen | |
| | Subaru Impreza: In den Schatten gestellt | | Seit der SUV-Boom auch den Subaru XV erreicht hat, fristet der Impreza in Deutschland ein Schattendasein. Entsprechend vorsichtige Ziele gibt der Importeur für die neue fünfte Generation aus. Dabei muss sich das Auto eigentlich nicht verstecken. weiterlesen | |
|
| | | | | | | |
|
|
|