Chinas Automobilindustrie wird selbstbewusster und erschließt sich zunehmend den europäischen Markt. Auf der IAA in München zeigten einige OEMs ihre Ambitionen. weiterlesen
Lesen Sie hier die Ergebnisse einer von Trend Micro durchgeführten Umfrage unter 500 Befragten aus IT- und OT-Abteilungen von Fertigungsunternehmen. Welche Herausforderungen waren 2020 zu meistern? Welche Maßnahmen zur Cybersicherheit wurden eingeführt? Wie konnte die Zusammenarbeit von IT und OT gestärkt werden? Cyber-Sicherheit für die Industrie: der aktuelle Stand
Das Geschäft mit neuen Mobilitätsservices lockt zahlreiche neue Unternehmen an – und das Marktwachstum ist Schätzungen von Experten zufolge enorm. Warum auch Tier-2-Lieferanten die Mobilitätsdienste im Auge behalten sollten. weiterlesen
Die Automesse in München ist am Sonntag zu Ende gegangen. VDA-Präsidentin Müller zeigt sich zufrieden mit den Teilnehmerzahlen und den Reaktionen der Besucher. weiterlesen
Die Volkswagen-Softwareschmiede Cariad strebt eine globale Führungsposition an und will das Geschäftsmodell des Konzerns wandeln. Nun macht Cariad-Chef Dirk Hilgenberg Druck in Richtung der großen Zulieferer – mit einer Option, die den Begriff „Partnerschaft“ kaum verdient. weiterlesen
Drei Verbände, die vor allem mittelständische Zulieferer vertreten, schlagen Alarm: Weil Autobauer ihre Bedarfe nicht kommunizierten, fehlt gerade jegliche Planungsgrundlage. Wie brisant die Lage der KMU aktuell ist. weiterlesen
50 Millionen Euro hat der börsennotierte Zulieferer in sein neues Werk in Serbien gesteckt. Bald wird Leoni damit der größte privat-industrielle Arbeitgeber in dem Balkanland sein. weiterlesen
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Jetzt informieren und anmelden
Alle zwölf Wochen will VW ab sofort Software-Aktualisierungen für ID-Modelle bereitstellen; ohne Werkstattbesuch. Diese Over-the-air-Updates sind zwar kostenlos – dennoch wittert der Autobauer Umsatzpotenzial. weiterlesen
In Europa allgemein und in Deutschland im Besonderen sind Pick-ups nicht so gefragt. Ford bringt trotzdem die neue Generation des Rangers hier auf den Markt. weiterlesen
Mit der erneuten Übernahme von Europcar will Volkswagen einen weiteren Schritt auf dem Weg von der Transformation vom Automobilhersteller zum Mobilitätsanbieter gehen. Was sich der Konzern konkret erhofft, schilderte nun CEO Herbert Diess.
„Ella“, „Vera“ und „Anna“ sind motorisierte Versuchskaninchen: Die Minibusse sind mehrere Wochen lang selbstständig durch einen Karlsruher Stadtteil gefahren. Die an dem Pilotprojekt beteiligten Forscher haben jetzt erste Erkenntnisse veröffentlicht.
Die Bank JP Morgan will den Großteil an der Bezahldienst-Plattform Volkswagen Payments erwerben. Es geht unter anderem um Systeme zur Bezahlung von Parktickets, Strom und Maut-Gebühren. Ein Kaufpreis ist noch nicht bekannt. weiterlesen
Der Porsche Mission R ist erstmals diese Woche in München zu sehen. Bislang ist das Fahrzeug für den Kundensport ausgelegt und soll ab etwa 2025 verfügbar sein. weiterlesen