Senkung der Krankenkassenbeiträge für Selbstständige
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
seit dem 1.1.2019 werden Selbstständige mit einem geringen Einkommen deutlich entlastet. Ursache hierfür ist das neue GKV-Versichertenentlastungsgesetz. Was es damit auf sich hat und wie Selbstständige künftig davon profitieren, lesen Sie in unserem Fachartikel.
 
Was sich 2019 im Bereich der Sozialversicherung sonst noch ändert, erfahren Sie im Schulungsvideo "Sozialversicherung und Lohnsteuer – Wichtige Änderungen im Überblick".
 
Wenn Sie planen, sich selbstständig zu machen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen, gibt Ihnen das Lexware eBook "Selbstständigkeit wagen" alle nötigen Informationen dazu.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Artikel GVK_Gesetz
GKV-Versichertenentlastungsgesetz: So profitieren Selbstständige 2019
Bis Ende 2018 zahlten freiwillig versicherte Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung rund 320 EUR im Monat, unabhängig vom tatsächlichen Verdienst. Dadurch wurden vor allem Selbstständige mit einem geringen Einkommen stark belastet. Seit dem 1.1.2019 hat sich das mit dem neuen GKV-Versichertenentlastungsgesetz geändert. Lesen Sie in diesem Beitrag alles, was Sie zu den Neuerungen wissen müssen.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware Akademie
Video_Sozialversicherung
Video-Schulung: Sozialversicherung und Lohnsteuer – Wichtige Änderungen im Überblick
Nicht nur bei Selbstständigen haben sich die Beiträge 2019 geändert, auch bei Angestellten gibt es wichtige Neuerungen im Bereich der Sozialversicherung. In dieser Video-Schulung stellen wir Ihnen alle sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerlichen Änderungen vor, die Sie als Arbeitgeber unbedingt auf dem Schirm haben sollten.
 
Jetzt mehr erfahren
Lexware eBooks
Selbstständigkeit wagen: Erstellen Sie erfolgreich Ihr Unternehmens-Konzept
Sie wollen in die Selbstständigkeit starten oder planen langfristig, mit Ihrer Geschäftsidee ein eigenes Unternehmen zu gründen? Dann brauchen Sie neben Fachkenntnis und Energie auch das Wissen, wie die Umsetzung funktioniert. In diesem eBook erfahren Sie alles darüber.
 
Kostenlose Leseprobe
Impressum
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
redaktion@lexware.de
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
 
Datenschutzerklärung:
w w w. lexware. de/datenschutz
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube