Die Top-News für Softwareentwickler
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro - Das Magazin für Profi-Entwickler
Nachrichten I Newsletter
Wie man nicht wartbaren Code schreibt
GitHub, Droogans
Wie man nicht-wartbaren Code schreibt
Nicht-wartbaren Code kann man in jeder Programmiersprache schreiben. Die schier endlose Liste an Beispielen, die Andrew Yurisich Droogans auf GitHub veröffentlicht hat, bezieht sich in großen Teilen auf Java, lässt sich aber leicht übertragen.
> weiterlesen
ANZEIGE
WebAssembly-Module in C# verwenden
Uno Platform Team
WebAssembly-Module in C# verwenden
Das Uno-Platform-Team erläutert in einem Blog-Beitrag, wie Sie ein mit Emscripten erstelltes WebAssembly-Modul, das außerhalb des Browsers verwendet werden kann, in Ihren C#-Code einbauen.
> weiterlesen
Template-Strings für TypeScript
Anders Hejlsberg
Template-Strings für TypeScript
Template-Strings sind eine Form von Zeichenkettenliteralen mit eingebetteten generischen Platzhaltern, die durch Typinstanzierung durch tatsächliche Zeichenkettenliterale ersetzt werden können.
> weiterlesen
Erste All-in-One-Low-CodePlattform
Mendix
Erste All-in-One-Low-Code-Plattform
Die neue Version von Mendix soll Entwicklern erlauben, das volle Potenzial von Unternehmensdaten auszuschöpfen, Multiexperience-Lösungen zu erstellen und intelligente Automatisierung zur Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen einzusetzen.
> weiterlesen
ANZEIGE
Deep Learning für die Texterschließung
Fraunhofer IAIS
Deep Learning für die Texterschließung
Das "Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS" hat Lösungen entwickelt, die Dokumente klassifizieren und deren Inhalte erschließen. Den Schlüssel bilden dabei KI-basierte Sprachmodelle, die mit Deep-Learning-Verfahren trainiert werden.
> weiterlesen
Neues SDK für den Immersive Reader
Microsoft
Neues SDK für den Immersive Reader
Der Immersive Reader ist Teil der Cognitive Services von Microsoft Azure. Das KI-basierte Tool hilft, Texte besser zu lesen und zu verstehen. Akustische und visuelle Hinweise sowie Hervorhebungen sollen die Konzentration auf den Text verbessern.
> weiterlesen
ANZEIGE
Payment Request API
Zahlen, bitte!
Das Bezahlen im Browser soll vereinheitlicht werden. Noch gibt es einige Haken.
> weiterlesen
Der App-Boom setzt sich fort
Bitkom
Der App-Boom setzt sich fort
Für den deutschen App-Markt erwartet der Bitkom ein Umsatzplus von 24 Prozent auf fast 2 Milliarden Euro. Insgesammt werden 2,75 Milliarden App-Downloads in 2020 vorausgesagt.
> weiterlesen
Einstieg in NoSQL mit der MongoDB

Wachsende Datenmengen bedürfen effizienterer Systeme - daher: Big-Data mit NoSQL! MongoDB ist eine der beliebtesten NoSQL-Datenbanken und bietet .NET- Entwicklern einige Vorteile gegenüber anderen SQL-Datenbanken. Sie erhalten einen Hands-on-Einstieg und viele Tipps aus der Praxis.
>>> mehr Infos
Einführung in neuronale Netze und Deep Learning

Am Beispiel der automatischen Bilderkennung werden Techniken erarbeitet mit deren Hilfe bekannten Daten und tiefen neuronalen Netzen (NN) neue, unbekannte Daten automatisch einer vorher festgelegten Kategorie bzw. Klasse zugewiesen werden. Sie lernen NN für ihre eigenen Projekte zu entwerfen, zu trainieren und zu evaluieren.
>>> mehr Infos


Unsere Java-Trainings – hier im Überblick


Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen.
Software Engineer (m/f/d) gesucht
cytena GmbH für Freiburg
Zum Stellenangebot

Softwareentwickler C# / WPF / .NET (m/w/d) gesucht
CONZE Informatik GmbH für Siegen
Zum Stellenangebot

Software Architect .NET (m/w/d) gesucht
CONZE Informatik GmbH für Siegen
Zum Stellenangebot

 

IHR KONTAKT ZU UNS

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Marco Parrillo
 
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib)
Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.