Donnerstag, 23.11.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Wie muss ein Garten aussehen, in dem sich unsere heimischen Vögel nicht nur wohl und sicher fühlen, sondern auch genug zu Fressen finden?
© manuel - stock.adobe.com
Die Winterfütterung von Vögeln rückt in den kalten Monaten immer in den Vordergrund. Doch der Grund, warum unsere heimischen Vögel nicht mehr genug Nahrung finden, liegt zu großen Teilen an uns Menschen. In urbanen Regionen verschwinden dichte Hecken und wilde Ecken, die ideale Nistplätze sind und die typischen Vogelnährgehölze fehlen oft. Auch das Ausreifen von vielen Saaten wird durch häufiges Mähen erschwert. Was helfen kann? Ein naturnaher Garten mit einem Angebot an Rückszugsorten und Futterquellen. Wie dieser aussehen sollte, verraten wir Ihnen im verlinkten Artikel.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© VOLODYMYR KUCHERENKO
Pflanzplan für einen vogelfreundlichen Garten: So sollte er aussehen!
Welche Sträucher bringen unseren heimischen Vögeln einen echten Mehr- und Nährwert? Finden Sie hier einen Pflanzplan für Ihren vogelfreundlichen Garten. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Tomasz / stock.adobe.com
Wie schädlich ist die Kastanienminiermotte?
Wenn Kastanien schon vor dem Herbst ihr Laub abwerfen, sind sie meist von den Raupen der Kastanienminiermotte befallen. Das können Sie gegen den Schädling tun.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2024 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 14,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
Jetzt hier bestellen!
© pusteflower9024/stock.adobe.com
Weihnachtsdeko aus dem Wald – was ist erlaubt?
Zapfen, Zweige und mehr: Was darf man bei Waldbesuchen zum weihnachtlichen Dekorieren mit nach Hause zu nehmen? Was erlaubt ist - und was nicht!
Artikel lesen
© lotharnahler / adobe.stock.com
Grabbepflanzung: Diese Bedeutung haben Efeu und weitere Pflanzen
Pflanzen auf Gräbern können Sinnbilder sein für Treue, Verbundenheit und ewiges Leben. Eine Übersicht von Symbolpflanzen und ihre Bedeutung.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenpraxis Monat für Monat
Profitieren auch Sie rund ums Jahr von unseren Praxis-Tipps mit Geling-Garantie. Im kraut&rüben EXTRA Gartenpraxis finden Sie nach Monaten gegliedert die Antworten auf Ihre Fragen. In übersichtlichen Tabellen und Grafiken sehen Sie auf einen Blick, was wann zu tun ist. Starten Sie in die Gartensaison 2024 mit einem Ratgeber aus der Praxis für die Praxis.
Hier bestellen!
© DENIS STANKOVIC / stock.adobe.com
Trauermücken erfolgreich bekämpfen: Hausmittel gegen schwarze Fliegen in der Erde
Haben ihre Pflanzen Trauermücken als Untermieter? Mit diesen Mitteln werden Sie die lästigen schwarzen Fliegenschwärme wieder los.
Artikel lesen
© Lisa Sawall / stock.adobe.com
Äpfel mit wachsiger Schale: Was steckt dahinter?
Woher kommt der ölige Fettfilm, den manche Äpfel bei der Lagerung entwickeln? Ist er schädlich?
Artikel lesen
© irissca / adobe.stock.com
Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke aus der Küche: 13 leckere Ideen
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit selbst gemachten Weihnachtsgeschenken aus der Küche. Entdecken Sie kreative Rezepte für köstliche, liebevoll handgemachte Präsente.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Faszinierende Bienen-Fotografien – eindrucksvoll in Szene gesetzt
Das macht den Wandkalender Bienen 2024 mit den repräsentativen Maßen von 48 x 34 cm zu einem Schmuckstück. Die reizvollen Motive von Honig- und Wildbienen in brillanten Farben lassen uns ganz nah ran. Hochwertig in Premium-Qualität produziert ist dieser Kalender auch ein wunderbares Geschenk.
Jetzt hier bestellen!
© xiefei / stock.adobe.com
Salatköpfe überwintern: So klappt's mit Chinakohl und Endivie
Erntereifer Chinakohl und Endivie können Schnee und Dauerfrost nicht so gut vertragen wie halbwüchsige Pflanzen und sollten vor dem Frost geschützt werden.
Artikel lesen
© HeiSpa / stock.adobe.com
Misteln und Mistelzweige: Fakten und Mythen über den Obstbaum-Schreck
Mistelzweige sind eine beliebte Deko zur Weihnachtszeit. Warum die immergrünen Halbschmarotzer umstritten sind, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.