|  | | Liebe Leserin, lieber Leser, die Hitze wäre halb so heiß, wenn man im kühlen Nass liegen könnte - doch die Wenigsten ist das vergönnt. Im Büro kann man wenigstens die Füße in einer Wasserschüssel kühlen. Weitere Tipps lesen Sie in unserer ersten Nachricht. Welche Vor- und Nachteile die private Krankenversicherung bietet, stellen Experten in einem Ratgeber dar, den unsere zweite Nachricht vorstellt. Selbst wenn Sie eigentlich kein Rezept benötigen, um bestimmte Medikamente zu kaufen, kann es lohnen, vorher zum Arzt zu gehen, wie unsere dritte Nachricht erläutert. Eine Heirat ändert Vieles im Leben - auch finanziell. Erfahren Sie mehr dazu in unserer vierten Nachricht. Der Abzocke mit unbestellten Daten schoben die Gerichte nun einen Riegel vor, siehe unsere fünfte Nachricht.
 | Bis zum nächsten Mal Ihr |  | Michael Santak Redaktion Geldtipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Private Krankenversicherung im Alter: Bescheid wissen, zahlt sich aus Für Besserverdiener, Selbstständige und Beamte bietet die private Krankenversicherung erhebliche Vorteile. Die Beiträge sind niedriger als in der Gesetzlichen und die Leistungen oft besser. Auch die Zeit im Wartezimmer ist meist kürzer. Doch was tun, wenn der Beitrag unbezahlbar wird? Lohnt es sich, zur Beitragssenkung einen Zusatztarif oder einen Spartarif abzuschließen? Wie funktioniert der Wechsel in einen günstigeren Tarif? Wie komme ich zurück in die gesetzliche Krankenversicherung? Die und viele weitere Fragen beantworten unsere Experten in einem kompakten Ratgeber.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Rezeptfreie Medikamente: Die Vorteile des Grünen Rezeptes Viele Arzneimittel sind zwar nicht verschreibungspflichtig, aber aufgrund ihrer enthaltenen Wirkstoffe von Gesetzes wegen nur in Apotheken erhältlich. Für diese rezeptfreien, aber apothekenpflichtigen Arzneimittel gibt es keine generelle Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung. Allerdings übernehmen mittlerweile einige Krankenkassen die Kosten für solche Medikamente ganz oder anteilige, sofern der Arzt dafür ein sogenanntes Grünes Rezept ausgeschrieben hat.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Wie der Trauschein das Haushaltsbudget entlastet Es gibt neben den emotionalen Gründen auch einige wirtschaftliche Vorteile, die für eine Eheschließung sprechen. Neben den staatlich eingeräumten Vergünstigungen bei der Einkommen-, Schenkungs und Erbschaftsteuer profitieren Ehepaare finanziell auch bei der gesetzlichen Sozialabsicherung sowie bei den privaten Versicherungen.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Gesundheit, Krankheit und Pflege Allzeit jung und gesund wären wir alle gern. Doch der Mensch unterliegt nun einmal dem Risiko, im Laufe seines Lebens krank und pflegebedürftig zu werden. Wenn Sie sich in unserem sozialen Sicherungssystemen auskennen, können Sie stärker davon profitieren und besser vorsorgen. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|