Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Sehr geehrte Leser:innen,

das Infill ist ein wichtiger Aspekt im 3D-Druck. Durch die richtige Wahl des Infills lassen sich sowohl Druckzeit als auch Material einsparen. Welche unterschiedlichen Infill-Muster es gibt und wie Sie das beste 3D-Druck-Infill für Ihre Anwendung finden, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!
 

Rainer Trummer

Chefredakteur

+49.89.3866617-10
rainer.trummer@win-verlag.de
 
 
Hochpräzise Wälzlager-Baugruppen realisieren

Wellenfedern: Smarter Ausweg aus der Vorspannungsfalle

Die zielsichere Einstellung der Vorspannungen und der präzise Toleranzausgleich sind zentrale Aspekte bei der Konstruktion hochdynamischer Wälzlager-Baugruppen. Insbesondere wenn die Qualitätsansprüche steigen, erweisen sich Wellenfedern aus gewalztem Flachdraht als optimale Problemlösung für diese Aufgaben. Lesen Sie hier, warum sie gegenüber anderen Federtypen deutliche Vorteile bieten. weiterlesen
 

Anzeige

ACE Kleinstoßdämpfer sichern Rollstuhlprüfstand

Bei Tests von Rollstühlen gehen die Hersteller aus verständlichen Gründen auf Nummer sicher. Daher gingen drei Maschinenbautechniker kein Risiko ein, als sie im Auftrag des renommierten Unternehmens MEYRA einen Falltestprüfstand für Rollis entwickelten – zum Schutz ihrer Konstruktion vertrauen sie auf Kleinstoßdämpfer von ACE.  weiterlesen
 
Additive Fertigung

3D-Druck-Infill: Für jeden Bedarf das richtige Muster

Das 3D-Druck-Infill oder die Füllung eines 3D-Drucks bezieht sich auf die interne Struktur des gedruckten Teils. Es lässt sich durch den Einsatz unterschiedlicher Muster schaffen. Der Zweck eines Infill ist die Optimierung des Gewichts, der Festigkeit und der Druckzeit des Teils. Es existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Infill-Mustern. weiterlesen
 

Anzeige

Hilschers netRAPID 90 als Antwort auf die Build-or-Buy-Frage

Material- oder Bauteileknappheiten und Lieferengpässe haben die globale Wirtschaft in den letzten Jahren maßgeblich geprägt. Ganze Baugruppen verzögerten sich massiv aufgrund der Nichtverfügbarkeit sogenannter „Cent-Artikel“ wie einzelner Widerstände. Angesichts der multiplen weltweiten Unabwägbarkeiten stellen Unternehmen zunehmend ihre Supply-Chain auf den Prüfstand. In diesem Zusammenhang taucht früher oder später immer die Frage auf: Build or Buy?  Mehr erfahren
 
Cybersecurity und Softwarelizenzierung

Das zeigt Wibu-Systems auf der Hannover Messe

Wibu-Systems will mit seinen Lösungen für Softwareschutz, Lizenzierung und Security auf der diesjährigen Hannover Messe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese Produkte stehen im Fokus. weiterlesen
 

Anzeige

Individual-Motoren von BEN Buchele

Bei BEN Buchele zählt der Manufaktur-Gedanke: Das Unternehmen ist spezialisiert auf Sondermotoren mit individuellen Anforderungen. Um bei der Auslegung alle Zielgrößen miteinander in Einklang zu bringen, ist bei BEN vor allem menschliches Erfahrungswissen gefragt – im zweiten Schritt werden digitale Tools zur Unterstützung hinzugezogen. So entsteht ein maßgefertigter Elektromotor, der nicht von der Stange zu bekommen ist.  Fordern Sie unser kostenloses Whitepaper zur Motorenauslegung unter info@benbuchele.de an
 
Hannover Messe

AAS-Profis präsentieren Wege zum Digitalen Produktpass

Auf der Hannover Messe veranschaulicht IDTA zusammen mit weiteren Partnern anhand eines interaktiven Demonstrators, wie dank der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell; AAS) die Umsetzung des Digitalen Produktpasses gelingt. Der AAS-Guide führt zu 50 Exponaten, die verschiedenste Lösungen unter Verwendung der AAS aufzeigen. weiterlesen
 

Anzeige

Predictive Maintenance – entscheidende Komponente für einen wettbewerbsfähigen Betrieb

Der Ausfall von Maschinen und Anlagen ist für Unternehmen immer ein enormer Kostenfaktor. Nur wenn der Betrieb bzw. die Produktion reibungslos läuft, kann ein Unternehmen Geld verdienen. Besonders unkomfortabel wird die Situation, wenn Ausfallzeiten ungeplant auftreten. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich daher die Implementierung einer optimierten Wartungsplanung. Genau hier setzt die Digitalmarke nexofox mit seinen smarten Softwarelösungen an.  Predictive Maintenance von nexofox
 
Hannover Messe 2024

Altair präsentiert die Bandbreite von KI-Powered Engineering

Altair wird auf der Hannover Messe 2024 in Halle 17 am Stand D25 die Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Engineering demonstrieren. In einem Markt, in dem die Industrie kommerzielle Simulationssoftware seit Jahrzehnten einsetzt, sticht Altairs AI-Powered Engineering durch seine einzigartige Technologie hervor, die KI über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zugänglich macht sowie Anwendern und Unternehmen verschiedener Branchen und Größen die Möglichkeit bietet, simulationsgetriebene Innovationen voranzutreiben. weiterlesen
 
Automation

Neue Maschinenverordnung in der industriellen Thermoprozesstechnik

Am 20. Januar 2027 tritt die neue Maschinenverordnung 2023/1230 (MVO) endgültig in Gänze in Kraft. Gegenüber der bestehenden Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gibt es zahlreiche Änderungen. Welche das sind, was dabei zu beachten ist und wie die maßgeschneiderten Dienstleistungen sowie generischen digitalen Lösungen und Produkte von Phoenix Contact die Unternehmen dabei unterstützen, erfahren Sie in diesem Beitrag. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 02/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!

Anzeige

Jetzt anmelden

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung
 
CAD

Integrationslösung für PLM-Systeme: So unkompliziert kann es sein

Das Product Lifecycle Management (PLM) unterstützt Unternehmen dabei, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu verwalten – von der Konzeption bis zur Entsorgung. Angesichts der ständig wachsenden Komplexität und Dynamik des Geschäftsumfelds ist es entscheidend, eine Integrationslösung und Best-in-Class-Systeme für PLM zu entwickeln. weiterlesen
 
Explosionsschutz

BEN Buchele erhält Zertifizierung für staubfeste Ex-Motoren

E-Motoren des Elektromotorenspezialisten BEN Buchele wurden nach IBExU22ATEX1087 X als staubfest für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert. Sie eignen sich damit für Anwendungen in der Lebensmittelbranche, bei Futtermitteln, in der Chemie- und Pharmaindustrie oder im Recyclingbereich. weiterlesen
 
Für B2B ab 2025 Pflicht

Hüngsberg: E-Rechnungen rechtskonform verarbeiten

Hüngsberg hat eine Lösung zur Verarbeitung von E-Rechnungen entwickelt. Mit ihr können Unternehmen ihre digitalen Prozesse rechtzeitig auf E-Invoicing umstellen, das ab Januar 2025 verpflichtend wird.  weiterlesen
 
Jetzt mit Intel Core Prozessoren der 14. Generation

Embedded Box-PCs: Kontron aktualisiert KBox B-Serie

Die Embedded Box-PCs KBox B-201-RPL und KBox B-202-RPL von Kontron unterstützen jetzt auch die Intel Core Prozessoren der 14. Generation. Das Update verspricht mehr Leistung und  eine längere Verfügbarkeit der Systeme.  weiterlesen
 
Fertigungsautomatisierung

KI-gestütztes 3D-Vision-System ermöglicht zuverlässige Inspektionen 

Cognex hat das 3D-Bildverarbeitungssystem In-Sight L38 vorgestellt, das KI-, 2D- und 3D-Bildverarbeitungstechnologien zur Lösung einer Reihe von Prüf- und Messanwendungen vereint. Das KI-gestützte 3D-Vision-System bietet schnelle Implementierung und zuverlässige Inspektionen für die Fertigungsautomatisierung. weiterlesen
 

Anzeige