Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
So werden öffentliche Daten zur Hacker-Waffe
OSINT
So werden öffentliche Daten zur Hacker-Waffe
Hacker benutzen öffentlich zugängliche Informationen, sogenannte OSINT, um Firmen gezielter angreifen zu können. Ein Pentester des Schweizer IT-Security-Spezialisten InfoGuard hat im Rahmen einer Informationsveranstaltung gezeigt, wie das geht.
> weiterlesen
Schweiz zurückhaltend mit SAP-Investitionen
DSAG-Investitionsumfrage
Schweiz zurückhaltend mit SAP-Investitionen
Die Schweizer Anwenderunternehmen üben sich bei Investitionen in ihre SAP-Systeme offenbar in Zurückhaltung. Die Migration auf die S/4Hana-Plattform folgt erst in den nächsten Jahren.
> weiterlesen
Zürich liegt beim Fahrzeug-Sharing im europäischen Mittelfeld
Mobilität
Zürich liegt beim Fahrzeug-Sharing im europäischen Mittelfeld
Metropolen wie Paris, Barcelona oder Kopenhagen bieten europaweit das grösste Angebot an Sharing-Fahrzeugen. Doch Zürich muss sich nicht verstecken. Die Limmatstadt lässt Berlin, London und Wien hinter sich.
> weiterlesen
Anzeige
Schienen-Personennahverkehr
Ausschreibungen gewinnen!
Ein systematisches und nachhaltiges Vorgehen in einer geeigneten Software-Umgebung erleichtert die qualifizierte Beantwortung von Ausschreibungen und die erfolgreiche Umsetzung umfangreicher Projekte bis in den laufenden Betrieb.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
5G-Vorwürfe sind «an den Haaren herbeigezogen»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi
5G-Vorwürfe sind «an den Haaren herbeigezogen»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi weist den Vorwurf zurück, der Telekom-Riese werde bei der 5G-Auktion bevorteilt.
> weiterlesen
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Initiative «abuse.ch»
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
> weiterlesen
Algorithmus soll für weniger Fehlalarme auf der Intensivstation sorgen
Forschung
Algorithmus soll für weniger Fehlalarme auf der Intensivstation sorgen
Mithilfe von maschinellem Lernen können Forschende der ETH Zürich auf Intensivstationen Fehlalarme von medizinisch relevanten Alarmen unterscheiden.
> weiterlesen
Nicht verpassen: Swiss IT Conference 2019
In eigener Sache
Nicht verpassen: Swiss IT Conference 2019
Diesen Event sollte sich kein Schweizer CIO und IT-Leiter entgehen lassen: Am 13. März findet in Zürich die Swiss IT Conference 2019 von IDC und Computerworld statt. Dort werden unter anderem auch die Ergebnisse der Marktanalyse «Swiss IT 2019» präsentiert.
> weiterlesen
Google wehrt sich gegen die französische Datenschutz-Strafe
DSGVO-Verstoss
Google wehrt sich gegen die französische Datenschutz-Strafe
Die französische CNIL hatte eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung durch Google festgestellt und dem Konzern eine Strafe von 50 Millionen Euro aufgebrummt. Dagegen legt Google nun Widerspruch ein.
> weiterlesen
Palantir-Chef verteidigt Arbeit für Sicherheitsbehörden
Ominöses Security-Start-up
Palantir-Chef verteidigt Arbeit für Sicherheitsbehörden
Palantir ist ein geheimnisumwobenes und heftig umstrittenes Start-up. Unter den Nutzern ihrer Datenanalyse-Software sind US-Geheimdienste wie CIA und NSA – in Europa kommt diese ebenfalls zum Einsatz.
> weiterlesen
Partnerzone Ricoh
Spital Wallis – Optimierung in der klinischen Fotografie
Effizientere Arbeitsabläufe und erhöhte Sicherheit der Patientendaten dank der Ricoh G800SE Digitalkamera.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2019: Mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2019: Mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2019.
> weiterlesen
Vom CEO zum Influencer
Reputationsmanagement
Vom CEO zum Influencer
Früher hat man hinter vorgehaltener Hand über den Chef geredet. Heute kann jede Führungskraft direkt oder indirekt öffentlich bewertet werden. Unternehmen und ihre CEOs sind in der Digi­talisierung mit einer völlig neuen Transparenz konfrontiert.
> weiterlesen
Sandra Völler: «In der Beratung zählen sehr viele weibliche Qualitäten»
Die Frauen der Schweizer ICT
Sandra Völler: «In der Beratung zählen sehr viele weibliche Qualitäten»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Agilita-Chefin Sandra Völler nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
> weiterlesen
Wädenswil testet die smarte Strassenbeleuchtung
Pilotprojekt
Wädenswil testet die smarte Strassenbeleuchtung
Die Stadt Wädenswil beleuchtet einen Strassenabschnitt künftig intelligent. Im Rahmen des Pilotprojekts werden Verkehrsdaten genutzt, um das Licht auf der Strasse dem Verkehrsaufkommen anzupassen.
> weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.