 |  | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Der SPD-Politiker Jörg Steinbach hat im Eiltempo den Weg für das Tesla-Werk in Brandenburg geebnet. Im Interview sagt er, was sich daraus lernen lässt – und ob er die Hilfe für Elon Musk bereut. |
|
Zeitgeistige Radikalkuren haben jeden Sinn für ein Gleichgewicht verloren: Sie verdammen Alkohol und Fleisch als Teufelszeug. Von der christlichen Fastenzeit könnten sie lernen, dass Verzicht auch anders geht. |
|
 | Kommentiert von Thomas Jansen Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“. |
|
|
| |
|
|
Putin ordnet über Ostern einseitige Waffenruhe an +++ Trump will „sehr bald“ eine Einigung sehen +++ Rubio: USA könnten Friedensbemühungen schnell beenden +++ Trump: Lasse mich nicht von Putin „an Nase herumführen“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Vor dreißig Jahren verübte Timothy McVeigh den Bombenanschlag von Oklahoma City. Der Täter wurde hingerichtet – aber seine Ideologie lebt fort. |
|
Der Zollstreit wird zum Kräftemessen zwischen China und den USA: Wer hat im Handelskonflikt die größere Verhandlungsmacht? Ökonomen haben eine klare Meinung. |
|
Sportgymnastinnen werden so unter Druck gesetzt, dass sie öffentlich das Gegenteil von dem behaupten, was sie erlebten. Abhörprotokolle beweisen, wie in Italien aus Opfern Nestbeschmutzerinnen werden sollen. |
|
China braucht endlich wieder mehr Nachwuchs. Aber eine Familie gründen will fast niemand mehr. Die jungen Leute haben ganz andere Sorgen. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Das Beste von |  |
| |
|
Plötzlich flutet Mama den Familienchat mit Fake News: Sarah Pohl berät Erwachsene, deren Eltern sich radikalisieren. Warum die Generation 50plus dafür anfällig ist, welche Gefahren Esoterik birgt – und warum man den Kontakt nicht abbrechen sollte. |
|
Wegen steigender Preise wird der Verkauf in Amerika leiden. Die Kurse von Swatch und Richemont fallen stark. Rolex marschiert indes weiter voran. |
|
Unsere Autorin dachte lange, ihr Großvater sei im Zweiten Weltkrieg Soldat gewesen. Dann erfuhr sie: Er war für die SS in Polen. Mit ihrer Mutter sprach sie zwanzig Jahre lang nicht darüber – bis jetzt. |
|
Kokain ist leicht zu haben und wird so viel konsumiert wie nie. Als Aufputschmittel ist die Droge in der Mittelschicht angekommen. Ermittler fürchten die wachsende Macht der Banden. |
|
Reiner Burger und Katharina Iskandar |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef69b690c4700a2434399efcf01d86e32f14e00de9b822d274a unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9dd96508795903526ae9e389a2ce5c45ad8e57f086839ab597cf8a2303da4c75cfc3f4f8db8c3a797 |
|