Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren,
die Digitalisierung wird auch in der Antriebstechnik immer wichtiger. Smarte Antriebslösungen umfassen den gesamten Antriebsstrang von der Energieversorgung bis zur Abtriebswelle. Dabei kommt es auf das Zusammenspiel der Komponenten an und auf deren Kombination mit entsprechenden Services. Smart ist eine Antriebslösung aber erst dann, wenn für Kunden ein besonderer Mehrwert entsteht. Entsprechende Lösungen verarbeiten Daten, die von den Komponenten zur Verfügung gestellt werden. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!
PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X. |
|
 | Rainer Trummer | Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin
Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152 E-Mail: rt@win-verlag.de |
|
|
Industrie 4.0: Nutzen Sie eine zentrale Anlaufstelle für Ihr IIoT-Projekt |
Exor stellt sämtliche Bausteine, die Unternehmen für Industrie-4.0-Modelle benötigen, auf einer Plattform bereit. | | |
|
|
Industrietaugliches Kleinservoantriebssystem setzt Maßstäbe |
Die zweite Generation des industrietauglichen Kleinservoantriebssystems von WITTENSTEIN bietet Ihnen neue Freiheiten bei der Maschinenkonzeption: Sie garantiert Ihnen ein Plus an Performance hinsichtlich Konnektivität, Kompaktheit und Konfigurierbarkeit. Durch die vielfältigen Schnittstellen bietet das System maximale Flexibilität für die anspruchsvollsten Aufgaben im modularen Maschinenbau. Die Servoregler, die Motoren, Aktuatoren und das Kompaktantriebssystem ergänzen sich in jeglicher Hinsicht. | | |
|
|
Trends in der Antriebstechnik: Die große Expertenumfrage |
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Darüber hinaus eröffnet die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung. Was derzeit die wichtigsten Trends in der Antriebstechnik sind, welche Rolle das Thema Retrofit spielt und wie sich die Energieeffizienz in der Antriebstechnik markant erhöhen lässt, erläutern uns acht Antriebstechnik-Experten. | | |
|
|
Auf der EMO 2023 mit Autodesk |
Autodesk ermöglicht Unternehmen mit dem Technology Center Birmingham (TCB), innovative Fertigungstechniken und computergestützte Lösungen zu entwickeln und zu erproben. Vom 18. bis 23. September 2023 stellt Autodesk das TCB auf der EMO 2023 vor (Halle 9, Stand C08). Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf den neuesten Stand technischer Fertigungssoftware zu bringen und mit Experten über Ihre individuellen Anforderungen zu sprechen. | | |
|
|
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für die Motek 2023! |
Der WIN-Verlag hat kostenfreie Eintrittskarten zur Motek für Sie. Sichern Sie sich Ihr Gratis-Ticket für die Messe. | | |
|
|
Beschleunigen Sie die digitale Transformation mit Digital Thread |
Digital Thread vereint und integriert die allgemeine IT und die produktionstechnische IT in der gesamten Wertschöpfungskette. Erstanwender der Digital Thread-Methode werden bei Produktivität und Innovation in Führung gehen. Wie? Ein Digital Thread ermöglicht den ungehinderten Datenfluss im ganzen Unternehmen. Dies führt zu Verbesserungen und Vorteilen in allen betrieblichen Abläufen. Erfahren Sie mehr über die Digital Thread-Methode und wie Sie damit bei Produktivität und Innovation in Führung gehen. | | |
|
|
All About Automation verzeichnet mehr Aussteller |
Am 27. und 28. September 2023 dreht sich in der Messe Chemnitz alles um die Themen Industrieautomation, Digitalisierung und Robotik. Die Ausstellerzahl der Fachmesse „All About Automation“ ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen: Mehr als 190 Unternehmen sind mit dabei. | | |
|
|
Mach‘s wie Stephanie und werde Engineering Pioneer bei Jungheinrich. |
Wir sind Pioneers der Intralogistik-Branche und unsere Ingenieurinnen und Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für unsere Kunden weltweit. Als Teil unseres engagierten Ingenieurteams hast du die Möglichkeit, wegweisende Technologien zu entwickeln und die Zukunft der Lager- und Materialflusstechnik mitzugestalten. Egal ob in der Entwicklung, Automatisierung oder Softwareentwicklung – wir suchen Pioneers wie dich! | | |
|
|
Diese Frequenzumrichter dürfen in Kontakt mit Lebensmitteln kommen |
Die dezentralen Nordac-On-Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac On Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie die richtige Wahl, vor allem wenn es um hohe Hygiene-Anforderungen geht. | | |
|
|
Simulations-App selbst entwickeln: Profi für Multiphysik-Simulation macht es möglich |
Additive Fertigungsprozesse wie die Metallpulverbettfusion ermöglichen eine schnelle und anpassungsfähige Produktion hochwertiger Komponenten. Das britische Manufacturing Technology Centre hat zusammen mit Partnern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie eine Anlage für die Pulverbettfusion gebaut und ein Simulationsmodell sowie eine App entwickelt, mit denen die Mitarbeiter der Anlage fundierte Entscheidungen über den Betrieb treffen können. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Micro-Zahnräder für präzise Anwendungen in kleinen Bauräumen |
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis zu 0,2. Die Zähne sind in ihren Abmessungen sehr nah an einem menschlichen Haar. Sie ermöglichen dank Hochleistungskunststoffen trotzdem verschleißarme und präzise Bewegungen für qualitativ hochwertige Produkte. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Fax: 08106/350-190 |
|
|
|
| | |
|