die Tarifverhandlungen bei der Post sind gescheitert. Nach den Warnstreiks der letzten Wochen droht nun eine größere Streikwelle, die Gewerkschaft ver.di hat eine entsprechende Urabstimmung eingeleitet. Unter den verspätet zugestellten Briefen werden sich dann auch zahlreiche Steuerbescheide befinden. Was bedeutet das für die Fristberechnung? Das erklären wir im ersten Beitrag. Darin geht es zwar um die Bescheide zur Grundsteuererklärung, aber das Prinzip lässt sich auch auf andere Steuerbescheide übertragen.
Die Post streikt. Dadurch werden auch viele Steuerbescheide langsamer als üblich zugestellt. Grundsätzlich gilt: Der Steuerbescheid gilt am dritten Tag, nachdem das Finanzamt den Brief zur Post gegeben hat, als bekannt gegeben. Am darauffolgenden Tag beginnt die Einspruchsfrist. Bei einem Poststreik kann es davon Ausnahmen geben.» Einspruchsfrist
Mit dem Programm »REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen und Social Startups unterstützt werden.» Förderung
Der Bundesrechnungshof mahnt eine Reform der Umsatzsteuer an: Die Regelungen seien kompliziert, führten oft zu Abgrenzungsschwierigkeiten und widersprüchlichen Ergebnissen und beschäftigten seit Jahren nationale und europäische Gerichte.» Umsatzsteuer
Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Dieser Ratgeber über Patientenrechte will Sie als Patient oder Patientin vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen schützen und Ihnen aufzeigen, welche Rechte und Ansprüche sie gegenüber den Akteuren und bei Behandlungsfehlern haben. » Inhaltsverzeichnis » Leseprobe (PDF)
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162
Impressum | Datenschutz Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.