Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

Wer „So!“ sagt,
hat noch lang nicht fertig!

Und damit wünschen wir: Einen guten Start in die neue Woche!

Das Ende der Eiszeit
ist nah, zum Beispiel in Grönland. Dort, wo sich die Auswirkungen der Klimakrise am deutlichsten zeigen, sollen auch Materialien zur Bewältigung der Krise zu finden sein. Das hoffen jedenfalls Investoren wie Bezos und Gates, die derzeit eine riesige Schatzsuche finanzieren.
T3N
 
Starlink-Satelliten erstmals gehackt
Rund 3.000 Starlink-Satelliten hat Elon Musks Unternehmen SpaceX bereits in die Erdumlaufbahn geschickt – ein Bruchteil der Flotte, die zukünftig im Orbit für eine flächendeckende Internetversorgung auf der Erde sorgen soll. Ein Belgier hat die Terminals nun erstmals geknackt – mit einfachen und kostengünstigen Mitteln. 
T3N
 
Stalking eines US-Militärsatelliten
Am 1. August hat Russland einen Satelliten namens Kosmos 2558 in dieselbe Umlaufbahn gebracht hat, in der bereits der US-Militärsatellit mit der Bezeichnung USA 326 seine Bahnen zieht. Das US-Space Command ist not amused und bezeichnet den Vorgang als „unverantwortlich“.
T3N
 
Die Wirkung des 9-Euro-Tickets
Während sich Pendler über volle Regionalzüge und S-Bahnen beklagen, zeigt das 9-Euro-Ticket auch in den Großstädten eine Wirkung. Der Hersteller von Navigationssystemen und Anbieter von Geodaten Tomtom hat seine Verkehrsdaten ausgewertet. In der Mehrzahl der untersuchten Städte gab es im Juli weniger Staus als im Mai, dem letzten Monat ohne 9-Euro-Ticket.
Golem
 
Wie Hacker der Ukraine den Strom abdrehen wollten
Der stellvertretende Chef der ukrainischen IT-Sicherheitsbehörde berichtete jüngst bei einer Konferenz in Las Vegas, wie der russische Angriff auf ein ukrainisches Umspannwerk verhindert werden konnte und wie der Dienstplan dabei mithalf.
Spiegel Online
 
Stille Warnungen und teure Erfolge
Bianca Kastl führt bei netzpolitik.org aus, warum der beste Moment für bessere digitale Lösungen und deren Infrastrukturen immer genau jetzt ist und nicht erst in der nächsten Krise. Ein Grund: Erfolgreiche Digitalvorhaben sind teuer, vor allem dann, wenn man sie vorher jahrelang verschlafen hat.
Netzpolitik.org
 
Nun denn, packen wir’s an!
Denn: Machen ist krass!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!