Der bayerische Ministerpräsident will mehr Hilfen für die Autoindustrie. Dabei sieht er zwei Instrumente als entscheidend an. Unterstützung kommt von Porsche-Chef Blume. weiterlesen
Opel-Chef Michael Lohscheller sieht sich den weltweit größten Automarkt aktuell genau an. Die Marke stünde „wetterfest“ da, die europäischen CO2-Ziele für das laufende Jahr werde Opel erreichen. weiterlesen
Ein weitergehender Lockdown wäre „wirklich schwer zu handhaben“, sagte der VW-Vorstandschef. Langfristig sieht er jedoch ein anderes Thema als größte Herausforderung. weiterlesen
Mit insgesamt 99,77 Prozent hat der Aufsichtsrat bei Osram den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit AMS zugestimmt. Der Licht-Konzern begibt sich damit komplett in Abhängigkeit von AMS. weiterlesen
Knorr-Bremse hat einen neuen Chef gefunden. Der Zulieferer hatte im August überraschend seinen Vorstandsvorsitzenden verloren, als Grund nannte das Unternehmen damals „tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten“ mit dem Aufsichtsratschef Klaus Mangold. weiterlesen
Deutlich später als Audi, Jaguar und Mercedes bringt BMW nun sein erstes Elektro-SUV auf den Markt. Die neueste Technik macht den iX3 leichter und deutlich sparsamer als seine Konkurrenten. weiterlesen
Mit einer neuartigen Optimierungsmethode bereitet Simufact Bauteile für die additive Fertigung vor. Viele Schritte hat das Softwareunternehmen dabei automatisiert. weiterlesen
Porsche öffnet die Bücher für die 911 Turbo Cabrios – damit sie im Frühjahr pünktlich beim Kunden sind. Außerdem muss der Interessent jetzt nicht mehr das „S“ mitbuchen. weiterlesen
Nach vorläufigen Berechnungen des Herstellerverbands CAAM hat der chinesische Automarkt auch im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zugelegt – aber nicht so stark wie noch im September. weiterlesen