25.3.2025 | 11:58
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

25.3.2025 | 11:58

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die Lager sind bei passiven Bauelementen auf einem Niveau, das es zumindest erlaubt, die nächsten drei bis vier Monate die Bedarfe der Kunden zu stillen. Doch noch weiß niemand, wann ein Stimmungsumschwung die Auftragsbücher wieder anschwellen lässt. Sondervermögen und gelockerte Schuldenbremse könnten über die nächsten Jahre schon für ein Momentum sorgen.

Doch ob steigende Book-to-Bill-Raten wirklich als Trendindikator zu werten sind, darüber gehen die Meinungen auseinander. Sollten sich die Automotive-Branche und ganz besonders auch der Industrieelektronik-Sektor in Europa und Deutschland erholen, wird man schnell feststellen, dass es etwa für Kondensatoren der Baugröße 0805 inzwischen eine Applikation gibt, an die bei der Entwicklung dieser Bauteile niemand gedacht hat – AI!

Sollte also die Entfesselung des Marktes 2025 tatsächlich gelingen, dürften wir uns schnell in einer Verteilwirtschaft wiederfinden. Wohl dem, der dann vor dem großen Run disponiert hat bzw. über die nötigen Mittel verfügt, um dann wieder problemlos Premium-Fees bezahlen zu können. Passive sollen langweilig sein? Beileibe nicht! Die nächsten Monate werden spannend!

 

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
     
 
 
 
Vorsichtiger Optimismus der Branche 2025

KI entwickelt Sogwirkung bei passiven Bauelementen

 
 

 

Steigende Bedarfe in Asien, unter anderem durch den AI-Trend und eine sich erholende Consumer-Industrie, stehen in Europa einer nach wie vor niedrigen Nachfrage gegenüber, wie vier führende Vertreter der Branche in der Video-Diskussion betonen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Investieren im Land der Pyramiden

Ägypten lockt – auch den deutschen Mittelstand

 
 

 

Ägypten hat sich zum attraktiven Investitionsstandort für Elektronikunternehmen entwickelt. Staatliche Förderungen locken – und nicht zuletzt die Chance, Zugang zu einem schnell wachsenden Markt zu finden, wie Dr. Yasser AbdelBary im Gespräch mit Markt&Technik erklärt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Graphen macht den Unterschied

Neue UVC-LEDs gegen multiresistente Keime

 
 

 

Im Rahmen des Forschungsprojekts »GraFunkL« entwickelt Aixtron mit ams OSRAM, Prometics und der Universität Duisburg-Essen neuartige UVC-LEDs, die unter anderem gegen multiresistente Krankenhauserreger eingesetzt werden können.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Weltweit dünnste Prismatische Superkondensatoren

 
 

ANZEIGE

 

Die weltweit dünnsten prismatischen Superkondensatoren von SCHURTER: Mit nur 0,4 mm Dicke bietet das SCPA-Modell höchste Energiedichte, geringe Selbstentladung und extreme Langlebigkeit. Diese Technologie eignet sich für kompakte Anwendungen wie mobile Geräte, Wearables, IoT-Sensoren und unterbrechungsfreie Stromversorgungen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Samsung in Schwierigkeiten

TSMC dominiert den 2-nm-Markt

 
 

 

TSMC prescht in der Fertigung von 2-nm-Chips voran: Die Produktion soll bis Ende des Jahres in zwei Fabs in Taiwan auf insgesamt 50.000Wafer pro Monat steigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Von Mikrocontroller bis IoT-Anwendungen

embedded world 2025: Neue Superlative und Techniktrends

 
 

 

Auf der embedded world präsentierten Hersteller neue Mikrocontroller, Prozessoren und Speichermodule für Automotive, Industrie, KI-Edge und IoT-Anwendungen. Das waren die Highlights!

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Globalen Veränderungen trotzen

Investitionsprogramme sollen passive Bauelemente pushen

 
 

 

Auf ein Jahr zum Vergessen folgt mit 2025 ein Jahr, das nur so von Veränderungen überquillt. Neue politische Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene, Schutzzölle, sich verändernde Lieferketten, bereinigte Lager in der Distribution.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Arbeiten im Ausland

Work-Life-Balance: Die größte Hürde für deutsche Expats

 
 

 

Arbeiten, wo andere Urlaub machen - für viele Deutsche ist der Traum wahr geworden. Doch auch unerwartete Hürden müssen überwunden werden, zeigt eine aktuelle Umfrage der Neobank bunq unter 1.000 deutschen Expats. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit etwa gelingt hierzulande oft besser.

  Mehr  
 
 
 
 
 

PCIM Expo: Leistungselektronik erleben

 
 

ANZEIGE

 

Trends, Wissen, Austausch: Das erwartet Sie auf der PCIM Expo vom 06. - 08.05.2025 in Nürnberg. Entdecken Sie auf der führenden Fachmesse für Leistungselektronik wegweisende Technologien, knüpfen Sie Kontakte und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit. Jetzt Ticket sichern

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Datenschutz-freundliche Präsenzerkennung

Millimeterwellen-Radar für die Indoor-Ortung

 
 

 

Die präzise Erkennung von Menschen und Objekten ist in vielen Anwendungen entscheidend. Jedoch ist der Datenschutz oft ein Problem. Hier setzt das mmWave-Radar an: Es ermöglicht zuverlässige Präsenzerkennung, ohne dabei persönliche Daten wie Gesichter oder Bilder zu speichern.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Einer der Treiber: Green Energy

»Für uns stehen Expertise und Qualität an erster Stelle«

 
 

 

Jan Wanior, Leiter Vertrieb und Marketing bei MB Electronic, und Dr. Helko Meuche, Vertriebsleiter Magnetics, können sich über ein deutliches Umsatzwachstum in den letzten Jahren freuen. Einer der Treiber: Green Energy.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wagniskapitalfonds über 128 Mio. Euro

China investiert eine Billion Yuan in Robotik und Automatisierung

 
 

 

Chinas Regierung stellt einen staatlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik und Automatisierung auf. Über einen Zeitraum von zwanzig Jahren sollen so insgesamt eine Billion Yuan (rund 128 Milliarden Euro) von lokalen Behörden und privaten Investoren bereitgestellt werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hoher Zuwachs im KI-Sektor

Deutschland bleibt bei EU-Patenten stark

 
 

 

Zum ersten Mal war die Computertechnologie das führende Technologiefeld beim Europäischen Patentamt (EPA), vor allem wegen der KI-Technologien. Deutschland ist hier besonders stark gewachsen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
freelancermap-Kompass 2025

Freelancer-Stundensätze steigen weiter

 
 

 

Die Stundensätze von Freelancern im deutschsprachigen Raum sind weiter gestiegen. Laut der zehnten Ausgabe des Freelancer-Kompass von freelancermap liegt der durchschnittliche Stundensatz nun bei 104 Euro.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH