| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Soll ichs wirklich machen? |
|
...oder lass ichs lieber sein? Vielleicht sollten wir uns diese Frage noch viel häufiger stellen, als nur auf ausschweifenden 90er-Jahre-Parties oder schlammverwüsteten Sommer-Festivals. Ohrwurm? Gerngeschehen! Recht auf Vergessenwerden Gestern sollte das BGH eine langersehnte Entscheidung zum Recht auf Vergessenwerden im Internetzeitalter treffen und urteilte laut Tagesschau "Jein". Die Bundesrichter erklärten: Es kommt auf den Einzelfall an, ob Suchmaschinen auf bestimmte Internetseiten verweisen dürfen. Im ersten Fall gaben sie Google recht, den zweiten Fall reichten sie an das oberste EU-Gericht, den Europäischen Gerichtshof (EuGH), weiter. Ab geht die Post Für mich eine der größten Überraschungen gestern: Die Post kündigte an, im Rahmen ihrer "Digitalisierungsstrategie" Interessierten vorab Fotos der Umschläge ankommender Schreiben per E-Mail zukommen zu lassen. Diese Funktion gibt es zunächst nur für E-Mail-Kontos bei den 1&1-Diensten GMX und Web.de. 2021 könnten weitere folgen. Telefonica baut endlich LTE-Masten Jahrelang dümpelte der LTE-Ausbau der drei großen Netzanbieter vor sich her. Ende 2019 sollte eigentlich eine vertraglich zugesicherte Abdeckung von bundesweit 98% der Haushalte erreicht worden sein, geschafft hat das bekanntlich keiner. Bis Ende diesen Jahres muss das nun aber wirklich nachgeholt worden sein. Damit das auch wirklich klappt, wurden Telefonica Meilensteine vorgegeben. Diesen konnte sie nun laut Heise - mit erneuter Verzögerung - erreichen und umgehen so ein Zwangsgeld der Bundesnetzangentur. Sicherheit für 5G Das BSI geht von einem hohen Sicherheitsniveau bei 5G aus, ohne Anbieter auszuschließen (also auch Huawei nicht). Bei Golem heißt es dazu, dass das BSI Komponenten und Produkte auf ihre Manipulationsfähigkeit und ihr Sicherheitsniveau überprüfen werde. Allein politisches Vertrauen könne nicht die Grundlage für Investitionsentscheidungen sein. Google als Copycat? Google soll Nutzungsstatistiken diverser Android-Apps auswerten, um eigene Produkte zu verbessern – zum Beispiel sollen laut t3n Daten von Tiktok für Youtube Shorts genutzt worden sein. Bayerns Polizei rüstet auf Bayerns Polizei gönnt sich laut Heise eine niederländische Analyse-Software von TNO, um besser Kriminellen im Darknet auf die Schliche kommen zu können. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 29.07. - Digitaler Salon – Diskriminierung vorprogrammiert? - Berlin - 100% weiblich 24.-26.08 - Pop-up Lab "AI & HR" - Bewerbung bis Ende Juli - Speakendenquote nicht ermittelbar 10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende) Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|