Esports / Schleichwerbung / Plastikmüll
Donnerstag, 25. Juni 2020 |
|
| Für den vierten Teil unserer aktuellen Esports-Serie haben wir mit Michael Heina gesprochen, Head of Esports Europe, MENAP, APAC beim Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports. Im Interview erklärt er, was den traditionellen Sport von Esports in der Vermarktung unterscheidet und warum der Zeitpunkt für einen Einstieg als Sponsor immer noch gut ist, obwohl große Marken bereits umfangreich werben. mehr |
|
| ESL-Chef Ralf Reichert spricht im Interview über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das weltgrößte Esports-Unternehmen und ist dabei gewohnt offen. Er ist verwundert über die Digitalstrategien von Bankvorständen und FMCG-Marken, kritisiert die Blockade-Haltung traditioneller Institutionen und gibt einen Einblick in die Vermarktungspläne der ESL. mehr |
|
| Siemens, Sto, Linde und viele mehr senken durch Automatisierung von Layout-intensive Content (Digital & Print) Kosten um bis zu 50 Prozent und beschleunigen Marketingprozesse um bis zu 60 Prozent. Und Sie? mehr |
|
| Dürfen Prominente Produkte oder Dienstleistungen aus freien Stücken empfehlen, ohne dabei eine Klage zu riskieren? In der ersten Instanz hatte die Instagram-Berühmtheit Cathy Hummels den Schleichwerbungsprozess vor dem Landgericht München siegreich überstanden. Nun steht die nächste Runde an. mehr |
|
| Präsentieren Influencer Produkte auf Youtube, Instagram & Co, stellt sich immer wieder die Frage, ob dies von Rechts wegen als Werbung zu kennzeichnen ist. Eine höchstrichterliche Entscheidung gibt es nicht, ein Gesetz ist noch in der Erarbeitung. Im Zweifel sollten Influencer lieber klar kennzeichnen, rät Fachanwältin Margret Knitter im Gastbeitrag. mehr |
|
| Werden Sie in nur 4 Wochen zum Experten in Sachen Online Marketing – 100 % digital und sicher von zuhause aus. Der Lehrgang kann jederzeit gestartet werden. Aktuell sparen Sie bei Anmeldung 710 Euro. Achtung: limitiertes Kontingent! mehr |
|
Imbissbuden ohne Plastik-Gabel, Partys ohne Plastik-Trinkhalme, der Kaffee auf die Hand ohne Plastik-Rührstäbchen: Das soll in der EU ab Sommer 2021 Alltag werden. Das Verbot ist in Brüssel längst besiegelt. An der Umsetzung in Deutschland gibt es aber Kritik. mehr |
|
| Steigern Sie Ihren Marketingerfolg, indem Sie Omnichannel-Interaktionen richtig aufsetzen, Abbrüche in allen Phasen der Kundenbeziehung minimieren, Up- und Cross-Selling nachweisbar steigern und Projekt-, Technik- und KI-Fallen vermeiden. mehr |
|
| Meike Gebhard, Geschäftsführerin des Nachhaltigkeitsportals Utopia, erwartet auch positive Folgen der Krise: Das Reiseverhalten werde sich zugunsten des Klimas ändern und der DIY-Megatrend beschleunigen, sagt die Umweltökonomin. Im Falle einer Rezession rechnet sie allenfalls mit einer Delle beim Trend zum nachhaltigen Konsum. mehr |
|
| Gewinnen auch Sie mit Website-Personalisierung und Online Selfservices mehr Neukunden, überzeugen Sie Ihre Bestandskunden langfristig und senken durch End-to-End-Prozesse Ihre Kosten. mehr |
|
Impressum | Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH Ernst-Merck-Straße 12-14, 20099 Hamburg Geschäftsführung: Jan Leiskau, Dr. Christian Sellmann, Andrea Wasmuth Amtsgericht: Hamburg, HRB 141007 USt-IdNr.: DE 205 443 097 www.absatzwirtschaft.de absatzwirtschaft@planetc.co |
Datenschutzhinweis | Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie auf der nachfolgenden Webseite: absatzwirtschaft.de/datenschutz |
|
oDiese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |
|