Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.

TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
Mai 2025

Hallo John,

im Juni ist bei der Jugendpresse ordentlich was los! In zwei Wochen kommen 500 medieninteressierte Jugendliche in die Hauptstadt, um bei den JugendPolitikTagen dabei zu sein. Direkt im Anschluss werden die Redaktionen Deutschlands bester Schüler*innenzeitungen im Bundesrat ausgezeichnet. Doch auch der Mai hatte Spannendes zu bieten, worüber ihr im aktuellen Telex mehr erfahren könnt: So war nah:dran zur ersten Jugendredaktion in Altenburg zu Gast, während sich eine politikorange-Redaktion intensiv mit der deutschen Erinnerungskultur befasste.

Viel Spaß beim Lesen!
Dein Jugendpresse-Team

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#REPUBLICA

Demokratie braucht junge Stimmen – nicht Schreibverbote

Auf der TINCON X re:publica haben Clara und Tobias über Schülerzeitungen gesprochen – und darüber, warum sie viel mehr sind als ein belächeltes Nachmittagsprojekt.

Als Bundesvorstände der Jugendpresse Deutschland erleben sie, wie junge Menschen früh lernen, kritisch zu denken, Fragen zu stellen und Öffentlichkeit herzustellen. Im Fokus: Pressefreiheit, die schon im Klassenzimmer verteidigt werden muss. Zwischen engagierten Lehrkräften und zensierenden Schulleitungen braucht es oft Mut – besonders, wenn man mit 14 eine unbequeme Meinung vertritt.

Danke an alle, die dabei waren, zugehört und mitdiskutiert haben!
Mehr über unsere Vorträge und Messestände findest Du regelmäßig auf LinkedIn:

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#NAHDRAN

Wir waren nah:dran in Altenburg!

Die mobile Jugendredaktion stoppte am 24. Mai in Altenburg bei der FACKtory. In der Jugendredaktion „Altenburg wortstark“ verfassten junge Menschen eigene Beiträge zu Themen wie Freizeit, Politik und Leben vor Ort – kreativ, kritisch und immer nah an ihrer Realität.
Einen ausführlichen Bericht findest du:

#JUGENDPOLITIKTAGE

Die JugendPolitikTage 2025 stehen vor der Tür

Vom 19. bis 21. Juni treffen sich rund 500 junge Menschen in Berlin – für 3 Tage voller Ideen, Austausch und Erkenntnisse. Politik neu denken, mitreden, Zukunft gestalten. Wir freuen uns riesig! Bist du bereit?
Hier findest du mehr Infos zum Programm:

#PRESSEAUSWEIS

Mit dem Jugend-Presseausweis hinter die Kulissen

Ob Festival-Backstage, Premierenabend oder Pressekonferenz – mit dem Jugend-Presseausweis weist du dich als junge*r Journalist*in aus und erhältst leichter Zugang zu Infos, Interviews und Veranstaltungen.

Der Ausweis richtet sich an Medienmachende bis 27 Jahre, kostet 15€ im Jahr und ist ein anerkannter Nachweis für deine journalistische Arbeit. Der Jugend-Presseausweis wird unterstützt vom DJV und der dju und verfügt über ein fälschungssicheres Hologramm.
Jetzt beantragen und loslegen:

#POLITIKORANGE

Erinnern – doch wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gilt ‚Nie wieder!‘ mehr als je zuvor – und zugleich immer herausfordernder. Die politikorange-Redaktion hat daher verschiedenste Perspektiven erarbeitet, mit Expert*innen und Passant*innen gesprochen, Gedenkstätten, Museen und Theater besucht, um herauszufinden: Wie bleibt die Erinnerung wach? Wie kann sie auch noch in den nächsten 80 Jahren lebendig bleiben?
Jetzt hier die Beiträge lesen und anschauen:

#BERLIN

How to: Investigativjournalismus – Einblicke, Methoden, Perspektiven

Erhalte am 16. Juni praxisnahe Einblicke in den Investigativjournalismus! Mit Annelie Naumann (Netzwerk Recherche) und Gesa Steeger (CORRECTIV) lernst du Methoden, Herausforderungen und Ansätze aus erster Hand kennen. 🕒 17–19 Uhr, JPB Büro am Mauerpark, Berlin.
Klick auf den Button, melde dich an und sei dabei:

#NIEDERSACHSEN

Recherchefahrt: Medien- und Filmstadt Potsdam, 22. bis 24.Juni

Es wird höchste Zeit, die unterschätzte Medienmetropole Potsdam näher unter die Lupe zu nehmen: Komm' mit und schaue mit uns hinter die Kulissen des Filmparks Babelsberg, erkunde das Studiogelände des berühmten Filmstudios und besuche den RBB und Radio Teddy. Studierende der Film-Uni Konrad Wolf werden dir außerdem von den Angeboten des Studiengangs berichten und Einblicke in das studentische Leben Potsdams bieten.
Teilnahmebeitrag: 25 Euro (20 Euro für Mitglieder) inkl. Unterkunft sowie teilweise Verpflegung und Fahrtkostenerstattung
Du willst die Medienstadt Potsdam kennenlernen:

#POLITIKORANGE


Was ist politikorange?


politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen.

Welches Ziel hat politikorange?


In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren.



#TELEX


Dir gefällt dieser TELEX?
Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!


#SPENDEN


Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!


#INSTAGRAM


Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!


#FACEBOOK


Besuche uns auf Facebook!


#TWITTER


Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!


#SERVICE


Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de.

Wir freuen uns, von dir zu hören!


MEHR JUGENDPRESSE


Besuche uns



HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!


Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei buero@jugendpresse.de!

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.


Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeberin:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Mauerstraße 83 - 84 • 10117 Berlin • www.jugendpresse.debuero@jugendpresse.de
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Clara Hoheisel, Yulia Reutova, Melanie Schönberger und Tobias Westphal

Redaktion:

Barbare Chavleishvili, Sophia Hofer, Tobias Westphal und Martin Winter
Tobias Westphal (verantw., Anschrift wie Herausgeberin)

Texte:

AS, TW, LME, DH, CL, JPB, JPN:SvM

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Mika Baumeister, Jugendpresse Deutschland / Jasmin Jäger