Entdecken Sie unsere exotische Tierwelt mit der ganzen Familie. Jetzt hier im Newsletter!
 
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
 
Tigermuster mit Jubiläums Logo
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der Berliner Sommer zeigt sich in diesem Jahr wahrlich von seiner heißen und trockenen Seite und schenkt uns bisher fast ausschließlich Sonnentage. Nutzen Sie die warme Jahreszeit und besuchen Sie Zoo und Tierpark und – zur Abkühlung – auch das Aquarium. Ob heranwachsender Bonobo-Nachwuchs, zahlreiche Jungtiere bei den Lemuren oder die wild tobende Eisbärin Hertha – in den Zoologischen Gärten Berlin gibt es keine Sommerpause.

Wie das Eis am Stiel bei Ihnen für Abkühlung sorgt, ist für Zwergotter und Erdmännchen die Eisbombe – gespickt mit allerhand Leckereien – eine Erfrischung bei hohen Temperaturen. Passend zum Sommerfeeling empfehle ich Ihnen außerdem unser Sommerferienprogramm im Tierpark Berlin: Die Tierparkschule bietet auch in diesem Jahr wieder ein aufregendes Programm für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren an. Das Übernachtungscamp zwischen exotischen Tieren findet ebenfalls wieder im Juli statt. Sichern Sie Ihren kleinen Abenteurern also jetzt noch schnell die letzten freien Plätze, denn die Nachfrage ist groß!

Herzliche Grüße,

Unterschrift
Dr. med. vet. Andreas Knieriem
Direktor von Zoo und Tierpark Berlin
 
 
 
 
 
 
Themen im Newsletter
 
 
 
Abkühlung für die Tiere
 
 
 
Nachwuchs bei den Bonobos
 
 
 
Zoo Berlin feiert Jubiläum
 
 
 
Umbau Nashornanlage
 
 
 
Neues Spielzeug für die Eisbären
 
 
 
Feierabendtouren im Tierpark Berlin
 
 
 
Auswilderung Wisente
 
 
 
Nachwuchs im Tierpark Berlin
 
 
 
Welt-Schildkröten-Tag
 
 
 
Lungenfische im Aquarium Berlin
 
 
 
 
 
 
 
 
Ice in the sunshine
 
Bei solchen Temperaturen freuen sich natürlich auch die Tiere im Zoo Berlin über eine Abkühlung. Das Zwergotter-Duo bekam gleich zwei Eisbomben, die – gespickt mit Muscheln und kleinen Fischen – für eine frische Abwechslung sorgten. Die Erdmännchen zeigten ihre ganz besondere Technik, um an die Fleischhappen und Weintrauben in ihrem eisgekühlten „Cocktail“ zu kommen. Und die kleine Elefantenkuh Anchali genoss die kühlende Wasserdusche sichtlich.
 

 
 
 
 
 
 
 
Bo, Bo, Bonobo
 
Willkommen Baby Bonobo! Er hat große Kulleraugen, ein zerknautschtes Gesicht und kuschelt ununterbrochen mit seiner Mama Opala. Das kleine Bonobo-Männchen Mats wurde am 10. Mai im Zoo Berlin geboren und verstärkt die fünfköpfige Menschenaffen-Familie.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jubiläums-Countdown!
 
Der Zoo Berlin feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Um die Wartezeit bis zu den großen Jubiläums-Feierlichkeiten im August zu verkürzen, entführen ab sofort acht Bildstationen auf eine kleine Reise in die Vergangenheit. An verschiedenen Orten im Zoo zeigen diese historische Fotos, wie es einst an den jeweiligen Orten ausgesehen hat. Und auch Kinder und Jugendliche können mit spannenden Jubiläums-Rallyes der abwechslungsreichen Zoo-Geschichte auf den Grund gehen.
 

 
 
 
 
 
 
Neues Heim mit Turm
 
Am Fuße der indisch anmutenden Pagode fressen urige Panzernashörner in einer exotischen Sumpflandschaft saftige Blätter, während Tapire vor den staunenden Augen der Besucher auf Tauchstation gehen. Im Zoo Berlin wird es zukünftig ein neues Highlight geben. Schon im kommenden Jahr starten die Bauarbeiten der „Nashorn Pagode“. Der Neubau wird nicht nur für artgerechte Nashorn- und Tapir-Anlagen sorgen, sondern auch ein Denkmal für den Artenschutz darstellen.
 
 
 
 
 
 
 
Tierpark BerlinÖffnungszeitenTicketsAnfahrtParkplanFütterungen / Shows
 
 
Sommer, Sonne, Spielzeug
 
Eisbärin Tonja und ihre Tochter Hertha haben sichtlich Spaß! Immer wieder springen sie ins kühle Nass und spielen mit Eisscholle, Boje & Co. Das mit dem Gleichgewicht halten, üben wir aber noch…
 

 
 
 
 
 
 
 
Abends durch den Tierpark
 
Was machen eigentlich die Tiere nachdem der Tierpark abends für die Besucher geschlossen hat? Gehen alle Bewohner sofort ins Nachtquartier? Oder gibt es Tiere, die lieber unter freiem Himmel bleiben möchten – und auch dürfen? Die abendlichen Entdeckungstouren mit einem Tierpark-Guide gehen diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund und lüften auch das eine oder andere tierische Geheimnis!
 
 
 
 
 
 
 
 
Überlebenswichtige Mission
 
Das größte Landsäugetier Europas gilt seit über 90 Jahren in der Natur als ausgestorben. Einzig dank etwa 70 Tieren in der Obhut zoologischer Einrichtungen, kehren nun die ersten Wisente wieder in ihren natürlichen Lebensraum, wie das Kaukasus-Gebirge, zurück. In Zusammenarbeit mit dem WWF wilderte der Tierpark Berlin auch in diesem Jahr wieder Wisente aus.
 

 
 
 
 
 
 
 
Action!
 
Zurzeit treffen alle großen und kleinen Besucher im Tierpark Berlin auf zahlreiche Jungtiere. Dabei kann man auch im Tierreich ganz viel Liebe und Fürsorge zwischen Nachwuchs und Eltern beobachten. Zwei kleine Kattas, ein junger Baumstachler, Kängurus mit Baby im Beutel – es gibt viel zu entdecken!
 
 
 
 
 
 
 
ÖffnungszeitenTicketsAnfahrtFütterungen / Shows
 
 
Der wohl langsamste Feiertag der Welt
 
Am 23. Mai ist Welt-Schildkröten-Tag. Dieser Tag widmet sich den mehr als 320 Schildkröten- sowie über 200 weiteren Kriechtier-Unterarten. Der perfekte Anlass für einen Besuch bei den Köhlerschildkröten im Aquarium Berlin.
 

 
 
 
 
 
 
 
Die Ältesten sind zurück
 
Seit Kurzen ist der älteste Fisch der Erde – der Australische Lungenfisch – im Erdgeschoss des Aquarium Berlin wieder zu sehen. Seine Blütezeit hatte diese Fischgruppe vor mehr als 250 Millionen Jahren und lebt seither in Meeren und Süßgewässern. Im Laufe der Zeit hat sich der Lungenfisch immer wieder angepasst. So hat er zusätzlich zu den Kiemen primitive Lungen und Flossen, die fast Beinen ähneln.
 
 
 
 
 
 
Tigermuster mit Jubiläums Logo
 
 
Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin

Telefon + 49 (0)30 - 254 01 - 0
Telefax + 49 (0)30 - 254 01 - 255
E-Mail: info@zoo-berlin.de

Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg
92 HRB 4306 NZ

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE136782336
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Frank Bruckmann

Vorstand
Dr. Andreas Knieriem

Redaktion:
Christiane Reiss (V.i.S.d.P)
Cynthia Bartsch
Kristin Kunze
Maximilian Jäger



Fotos
Copyright Zoo Berlin, Tierpark Berlin, Zoo-Aquarium Berlin
 
 
 
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@newsletter.zoo-berlin.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.