Donnerstag, 10.04.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die ersten Direktsaaten keimen nun. Damit sie kräftig weiter wachsen, heißt es jetzt für Gärtner dranbleiben, denn vielerorts fällt zu wenig Niederschlag. Was sonst noch wissenswert ist, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.
CURIOS - stock.adobe.com
Im Garten ist jetzt die arbeitsreichste Zeit. Aber wer ist eigentlich fleißiger im Garten? Mann oder Frau? Die Antwort dazu lesen Sie in einem unserer Artikel. Apropos fleißig: wer jetzt Sommerblumen wie Cosmea, Ringelblume oder Sonnenhut aussät, kann sich bald an einem farbenfrohen Blütenmeer erfreuen.
Doch nicht nur das Auge darf sich freuen – auch der Boden will umsorgt sein: Welche Vorteile Gesteinsmehl für den Garten, den Boden und die Pflanzen hat, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Außerdem haben wir für Sie Tipps und Tricks rund um die Schneckenbekämpfung ganz ohne Chemie. Wer jetzt also vorsorgt, wird für seinen Fleiß belohnt werden.
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© S.H.exclusiv / stock.adobe.com
Sommerblumen ab Mitte April im Garten aussäen
Ab Mitte April ist es Zeit, Ringelblumen, Malven, Kornblumen und viele weitere Sommerblumen ins Beet zu säen.
Artikel lesen
© Olga / stock.adobe.com
Urgesteinsmehl: verbessert den Boden, schützt vor Schädlingen
Gesteinsmehl verbessert den Boden, schützt vor Schädlingen und lässt sich einfach anwenden – ein natürlicher Helfer im Garten.
Artikel lesen
© Neudorff
ANZEIGE
Wenn es lecker werden soll – einfach organisch düngen
Jetzt brauchen die Pflanzen Nahrung. Der organische Azet GartenDünger liefert nicht nur Nährstoffe zum Wachsen, sondern auch fürs Aroma. Zusätzlich beleben die Mikroorganismen darin den Boden, verbessern die Bodenstruktur und stärken so das Wachstum.
Mehr auf www.neudorff.de
© Birgit Puck - stock.adobe.com
Edimentals: Essbare Zierpflanzen und Stauden
Wer Edimentals ins Staudenbeet pflanzt, kann sich nicht nur ihrer Schönheit erfreuen, sondern auch kulinarisch ernten.
Artikel lesen
© Erika/stock.adobe.com
Ökologische Alternativen zu beliebten Gartenpflanzen
Nicht jede Pflanze ist schlecht – doch manche sind invasiv oder insektenunfreundlich. Zum Glück gibt es bessere Doppelgänger!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
NEU! Sonderheft Gärtnern auf Terrasse und Balkon
Sie möchten eigenes Gemüse und Kräuter ernten, aber haben keine Gartenfläche? Kein Problem. Denn mit dem richtigen Know-how gärtnern Sie auch auf Terrasse und Balkon erfolgreich. Ob Gemüse, Kräuter, Obst, ob Rosen oder Heil- und Duftkräuter – alles ist möglich!
Jetzt hier bestellen!
© encierro - stock.adobe.com
Wer ist fleißiger im Garten? Mann oder Frau?
Wer investiert mehr Zeit in die Gartenarbeit? Und wieviel geben Hobbygärtner im Jahr für ihren Garten aus? Zahlen und Fakten.
Artikel lesen
© schulzie - stock.adobe.com
Ein Lob auf Moos: So nützlich ist Moos im Garten
Moos ist im Rasen oft unerwünscht. Dabei ist es unglaublich wertvoll. Warum Moos im Naturgarten ein echter Gewinn ist.
Artikel lesen
© bellissa HAAS GmbH
ANZEIGE
Vielseitig gärtnern mit dem Turmbeet aus Cortenstahl
Mach’s dir einfach – beim Aufbau und bei der Ernte. Werkzeugfrei in 5 Minuten aufgebaut – ideal für Kartoffeln, Erdbeeren, Kräuter & Co. Das Turmbeet aus hochwertigem Cortenstahl mit 10 Jahren Garantie macht Gärtnern leicht und bequem.
Entdecke jetzt das patentiertes Stecksystem!
Jetzt entdecken
© Dieter Hawlan - stock.adobe.com
Schnecken bekämpfen: Profi-Tipps gegen Schnecken
Schnecken können eine Plage sein. Um das Gemüse vor Fraß zu schützen, sollte man frühzeitig handeln. Die besten Methoden.
Artikel lesen
© Maria - stock.adobe.com
Nistmaterial für Gartenvögel: So unterstützen Sie gefiederte Gartenbewohner
Welche Fasern, Kräuter und Tierhaare Vögel als Nistmaterial wirklich brauchen – und was im Garten tabu sein sollte.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.