Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 25. Juli 2018 |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | © Pablo Leiva | Architektur.Film.Sommer 01.08., 08.08., 15.08. & 29.08., Eröffnung: Mi 01.08., 20h l Staatsratshof, bei Schlechtwetter: Podium l Eintritt frei | Die sechste Ausgabe des Architekturfilmfestivals steht unter dem Motto „Habitat 2.0 – Aus Alt mach Neu“.
Präsentiert werden Filme, die sich mit dem innovativen Umgang und der (Neu)Nutzung von bestehenden Infrastrukturen auseinandersetzen, sei es in Städten oder auf dem Land. Funktionieren die Wohnmaschinen der Moderne noch? Was geschieht mit leerstehenden Gewerbeflächen und gibt es Konzepte, diese ökologisch und sozial aufzuwerten? Wie lässt sich eine Revitalisierung alternativ und kooperativ finanzieren? Aus zahlreichen internationalen Einreichungen wurden Dokumentationen, Spielfilme, Kurzfilme und experimentelle Formate ausgewählt. An vier Sommerabenden werden sie das Publikum unterhalten, informieren und zum Diskurs anregen.
Eine Kooperation des Az W mit wonderland – platform for european architecture im MuseumsQuartier. | |
|
|  | © WIZARD SKULL | WIZARD SKULL: Artist-in-Residence #Streetartpassage 26.07. bis 26.08., Ausstellungseröffnung: Do 26.07., 19h l Jan Arnold Gallery l Eintritt frei | Der in Brooklyn NY lebende und arbeitende Künstler WIZARD SKULL interessierte sich schon früh für das Skateboarden und die Skater-Subkultur. Er entwarf u.a. T-Shirts sowie mehr als 200 Board-Designs für Skateboardunternehmen aus Norwegen, Russland, England, den USA und den Rest der Welt. Diverse Magazine wie z.B. Thrasher schrieben über ihn als Skateboarder sowie seine Arbeit als Designer. Das Motiv „Sexy Ronald“ - eine muskulöse Version von Ronald McDonald in einer Unterhose voll mit Pommes Frites - wurde oftmals fotografiert, auf sozialen Medien geteilt und ging schließlich viral. Seine Kunstwerke wurden in der Folge einem immer größeren Publikum zugänglich gemacht. Im Juli hieß das Q21, der kreative Schaffensraum des MQ, WIZARD SKULL als Artist-in-Residence willkommen. In dieser Zeit entstanden zwei Wandmalereien in der Nähe des MQ. In seiner Ausstellung zeigt der Streetartist weitere Originalwerke sowie leistbare Print-Editionen. | |
|
| | © Kunsthalle Wien | Space for Kids. WeltTraumStadt | 04.08. bis 02.09. l Kunsthalle Wien l für Kinder und Jugendliche unter 19 ist der Ausstellungseintritt frei. Für Erwachsene gilt: Pay as you wish.
Nach fünf Wochen Planen, Experimentieren und Bauen ist die WeltTraumStadt fertig. Zeit für ein großes Fest mit Kinderdisco und um mit der ganzen Familie und FreundInnen auf Entdeckungsreise in der fertigen Stadt zu gehen. Den Rest der Ferien kann die Ausstellung besucht und die WeltTraumStadt auf eigene Faust entdeckt werden. Das Ausstellungsprojekt „Space for Kids. WeltTraumStadt“ wurde von der Kunstvermittlung der Kunsthalle Wien in Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen Cäcilia Brown und Johann Schoiswohl entwickelt. Mit Beiträgen von Ralo Mayer, Olaf Nicolai, Hans Schabus und Anna Witt. | |
|
| © Martin Zeman Photography | Gala der Virtuosen unter freiem Himmel | MQ Klassik Konzert: International Music Academy Orpheus l Mo 06.08., 19.30h l MQ Haupthof (Schlechtwetter: Arena21) l Eintritt frei
Das Festival „Orpheus in Wien“ macht auch dieses Jahr wieder für ein Open-Air-Konzert im MuseumsQuartier Halt. Die jungen Virtuosen der International Music Academy Orpheus 2018 werden ein abwechslungsreiches musikalisches Programm und ein besonderes künstlerisches Erlebnis in unverwechselbarer Atmosphäre bieten. Die BesucherInnen dürfen sich auf klassische Stücke von Bach, Bartok, Mozart und Wieniawski freuen. | |
|
|
|
| | © Axel Bosenge | MQ Hofmusik: Sketches on Duality | Di 07.08., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei l Schlechtwettertermin: Di 14.08. Man vermenge Hip Hop, Spoken Word und Jazz und gieße das Ganze mit einem Schuss Soul auf. Formiert mit heimischen Ausnahmemusikern arbeitet die Band „Sketches on Duality“ seit ihrer Gründung Ende 2015 an ihren Kompositionen und stößt seit ihren ersten Auftritten 2016 in der Wiener Musikszene auf großes Publikumsinteresse. Nach Veröffentlichung ihrer Debut EP vor einem Jahr erspielte sich die Band eine Fangemeinde und wurde von GoTV zum „Act of Summer 2017“ gekürt. Im März 2018 spielten Sketches on Duality ihre „Walk Confident“ Frühlingstour in Leipzig, Mannheim, Hamburg, Zürich, Salzburg und im Radiokulturhaus Wien. | |
|
| Akemi Takeya Tapped/Untapped © Karolina Miernik | ImPulsTanz 2018 | noch bis 12.08. l Vienna International Dance Festival
ImPulsTanz-Halbzeit im MQ: Inspiriert von der Ausstellung „Doppelleben. Bildende KünstlerInnen machen Musik“widmet sich ImPulsTanz im mumok dem Verhältnis von Tanz, Musik und Choreografie. Akemi Takeya zeigt einen (Re)Mix aus östlicher und westlicher Kunstgeschichte und Klangwelt. Eszter Salamon beschäftigt sich mit der Avantgarde-Ausnahmeerscheinung der Roaring Twenties, Valeska Gert. In „Babylon (Slang)“von Liquid Loft / Chris Haring wird das Spiel mit den Verwirrungen der Worte zum sinnlichen Labyrinth. Und der Sänger und Performer Ivo Dimchev lädt sein Publikum ein, unerhört viele Selfies mit ihm zu machen. Zudem bringt Meg Stuart, die Gewinnerin des Goldenen Löwen 2018, ihr Stück „BLESSED“ in die Halle G, wo Xavier Le Roy Strawinskys „Le sacre du printemps“ von drei TänzerInnen dirigieren lässt. | |
|
|
|
| | | | | © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|