Donnerstag, 13.07.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
corofisch / adobe.stock.com
In dieser Woche gibt's bei uns einen Artikel, der nach Feedback von Leserinnen und Leser aufgegriffen wurde. Auf Facebook wurde diskutiert, ob Schmetterlingsflieder im Garten eher schlecht als förderlich ist für den Artenschutz. Das haben wir zum Anlass genommen, uns dem Thema noch einmal näher zu widmen.

Außerdem bekommen Sie Tipps zum Staudenschnitt im Sommer und auch, wie Sie ihre Bio-Tonne einigermaßen frei von Maden halten.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Harald Kuebler / adobestock.com
Umgarnt und umstritten: Wie schädlich ist der Schmetterlingsflieder?
Schmetterlinge fliegen auf ihn. Aber der Schmetterlingsflieder hat einen schlechten Ruf. Wie problematisch ist der Blühstrauch und sein Nektar?
Artikel lesen
© Ulrike Ploberger
Sommerschnitt: Diese Stauden nach der Blüte schneiden
Wer bestimmte Stauden im Sommer zurückschneidet, wird mit einer zweiten Blüte belohnt. Warum ein Schnitt jetzt Sinn macht und wie das geht, erfahren Sie in unserem Video.
Artikel lesen
BUGA 23
ANZEIGE
Die BUGA 23: Beste Aussichten für naturnahes Gärtnern
Die Hitze hat Deutschland erfasst. Wie Gärtnern im Klimawandel? Das ist eines der Top Themen der BUGA 23 in Mannheim. Auch zu vielen weiteren Fragen rund um Nachhaltigkeit gibt es bis zum 8. Oktober 2023 zahlreiche Ausstellungsbeiträge und Tipps.
Vorbeikommen lohnt sich
© DoraZett / stock.adobe.com
Gurke schmeckt bitter: Essbar oder giftig?
Woran liegt es, wenn Gurken bitter schmecken? Sind sie noch essbar und wie kann man vermeiden, dass sie bitter werden? Das sind unsere Antworten am kraut&rüben Lesertelefon.
Artikel lesen
© photophonie / stock.adobe.com
Ekel-Alarm: Maden in der Biotonne vermeiden statt bekämpfen
Maden-Invasion im Biomüll: Die kleinen Fliegenlarven sind nur lästig, aber nicht gefährlich. Wir erklären, wie Sie Fliegen und Maden in der Biotonne verhindern können.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© Martin Schlecht / adobe.stock.com
ANZEIGE
Kürbis ausgeizen: So gibt's eine große Ernte
Kürbis ausgeizen kann dabei helfen, wenn man lieber wenige große statt viele kleine Kürbisse ernten möchte. Wir verraten Ihnen, wie man große Kürbisse heranzieht.
Artikel lesen
© HandmadePictures / stock.adobe.com
Fruchtpulver selber machen
Im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogerien liegen immer mehr bunte Fruchtpulver in den Regalen. Sie sind ziemlich teuer, man kann sie aber auch einfach selber machen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abonnement!
Mit einem digitalen kraut&rüben-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben und damit alle Infos im Garten zur Hand, wenn Sie sie benötigen und nutzen gleichzeitig den 10 % Rabatt-Vorteil als Newsletter-Abonnent.
Jetzt hier bestellen!
© karepa / stock.adobe.com
Pfefferminze ernten für Tee: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!
Die Pfefferminze (Mentha x piperita) gehört zu den beliebtesten Teekräutern in unseren Breiten. Kurz vor der Blüte ist der Gehalt an ätherischem Öl am höchsten.
Artikel lesen
© Britta Gunputh
Himbeeren schneiden: Dieser Trick funktioniert bei Sommer- und Herbsthimbeeren
Im Herbst ist es an der Zeit, die Himbeeren zurückzuschneiden. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie sie richtig schneidet, damit sie auch im nächsten Jahr viele Früchte tragen.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB