| | Sehr geehrte Damen und Herren! Lange Zeit fand sich St. Pölten auf der kulinarischen Landkarte kaum wieder. Wer denkt, dass dem heute noch immer so ist, der irrt gewaltig. Längst hat sich in der Gastro-Branche der niederösterreichischen Landeshauptstadt eine wohltuende Geschäftigkeit breitgemacht. Die Zahl der Angebote wächst – und auch ihre Qualität steigt. Wir tauchen ein in die bunte Gastro- und Barszene, besuchen die Marktstandler – und haben die besten Köche der Stadt um ihre Rezepte gebeten. Wir verkosten die »Hauptstadtweine«, die alljährlich von St. Pölten gekürt werden und widmen uns dem vielfältigen kulturellen Leben in der Stadt. |
|
EINE SZENE IM AUFBRUCH DER KULINARIK-KOMPASS FÜR ST. PÖLTEN Von Fine Dining über Italo-Flair bis zum Wirtshaus: Die Gastroszene in St. Pölten hat in den vergangenen Jahren ein kulinarisches Profil entwickelt, das sich sehen lassen kann. Auch ohne Delikatessenläden und Nahversorger geht es nicht. Ein Kompass für Genießer. |
|
MÄRKTE & MENSCHEN DER WOCHENMARKT IN ST. PÖLTEN Obst, Gemüse und Fleisch aus der Region, frisch gebackenes Brot sowie Delikatessen – und natürlich das eine oder andere Tratscherl mit den Standlern: Ein Besuch auf dem Wochenmarkt am Dom- und Herrenplatz. |
|
HAUPTSTADTWEIN STADT TRIFFT WEIN Jedes Jahr kürt die Stadt St. Pölten einen Hauptstadtwein und holt damit die besten Winzer der Region vor den Vorhang. Dieses Jahr stellt das Bio-Weingut Urbanihof aus Fels am Wagram gleich zwei Weine mit geschichtsträchtigen Namen. Und: Wegen des großen Erfolgs gibt es mittlerweile auch einen Hauptstadtweinbrand. |
|
DESSERT ZWEIERLEI GRIESS MIT BROMBEERE Eine Kombination aus niederösterreichischem Klassiker und zeitgemäßen Elementen – das Rezept von Werner Punz aus dem »Vinzenz Pauli« in St. Pölten ist ein wahrer Gaumenschmaus. |
|
KUNST & KULTUR HIER SPIELT DIE MUSIK Beliebte Open-Air-Formate kehren zurück, Museen locken mit Sonderausstellungen, das »Frequency Festival« feiert großes Jubiläum und im Festspielhaus bricht eine neue Ära an: eine Vorschau auf das Kulturjahr 2025 in St. Pölten. |
|
|
|
| |
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏