Liebe/r Wegbegleiter/in von do care!®,


dieser Newsletter richtet sich nicht an alle, sondern nur an diejenigen, die sich für Gesund-Führen-Trainings interessieren oder schon ausgebildete Trainer:innen sind. Alle anderen können jetzt einfach wegklicken.


Solche Sonder-Newsletter gibt es von mir ja nur sehr selten.


Und vermutlich werden Sie eh gerade überschüttet mit digitalen Kalendern aller Art, von den physischen ganz zu schweigen.


Aber ich komme jetzt trotzdem mit einem Adventskalender um die Ecke.


Wie ich - auch im Rahmen des Online-Kongresses - mitbekommen habe, ist es aktuell sowohl für innerbetriebliche BGMlerinnen als auch für externe Trainer:innen schwieriger als früher, Aufträge für Gesund-Führen-Seminare zu bekommen.


Lassen Sie uns daher einen Blick auf erleichternde Faktoren werfen.


Dazu öffnet sich auf meiner Gesund-Führen-Adventskalender-Seite ab dem 1.12. täglich ein Türchen mit Tipps in Form von Videos, Audios, Grafiken, pdf-Dateien oder anderen Texten. Damit Sie sich nicht zu stressen brauchen, ist der Adventskalender für Sie bis zum 5. Februar zu sehen.


Fürs Nikolaus-Geschenk allerdings ...


... muss Ihre "Bestellung" desselben bis zum 10.12. bei mir eingetroffen sein.



Mit 1 Klick dabei sein: Drücken Sie auf das Foto oder hier auf den Link ...


... und dann sind Sie drin in der Adventskalender-Liste - das geht so einfach, weil Sie ja eh schon in der Mittwoch-Mittag-Mail-Liste drinstehen. Sie werden dann automatisch zur Begrüßungsseite weitergeleitet. Und Sie erhalten die eine oder andere eMail von mir zur Ergänzung (jederzeit abbestellbar).


Am Sonntag geht's los. Dann öffnet sich das 1. Türchen.


Darin geht es um die Frage, wozu die Welt überhaupt Gesund-Führen-Seminare braucht: Wer hat welchen Nutzen davon?


Und dies sind weitere Themen im Gesund-Führen-Adventskalender:


  • Wie überzeugen Sie Ihre Kunden von sich?

  • Was sind die Ziele eines Gesund-Führen-Seminars?

  • Was wollen Sie selbst mit dem Gesund-Führen-Seminar erreichen?

  • Was können Sie Ihren Kund:innen versprechen - und was nicht?

  • Wie schaffen Sie es, sich im Seminar sicher zu fühlen?

  • Wie gehen Sie mit Gegenwind um? Und mit harten Kerlen?

  • Was raten Sie Führungskräften zum Thema "Psychisch Erkrankte"?

  • Worin liegt der Vorteil eines fertigen Seminarkonzepts?

  • Wie gehen wir in der Gesund-Führen-Trainer:innen-Ausbildung vor?

  • Wie gehen Sie damit um, wenn das Seminar eine Alibi-Funktion hat?


Bis zum Sonntag - dann viel Freude beim Start in die schönste Zeit des Jahres und herzliche Grüße aus Köln!

 

Ihre Anne Katrin Matyssek