| | Die Bundeswehr hat ein neues Einsatzgebiet. Nachdem Afghanistan höchst erfolgreich befriedet wurde, kommt jetzt die nächste Mission: Der Weltraum. Da die Bundeswehr in der Kommunikation höchst abhängig von eigenen Satelliten ist, ist der Weltraum "zu einer kritischen Infrastruktur geworden", sagte Annegret Kramp-Karrenbauer. Beheimatet ist die zuständige Einheit der Luftwaffe im deutschen Cape Canaveral: Uedem. (dw.com)
Haben Sie das Gerät schon einmal versucht an- und wieder auszuschalten? Könnte vielleicht auch dieses (zugegeben recht kostspielige) Problem lösen: Das Hubble-Weltraumteleskop ist defekt. Seit dem 13. Juni ist unser Auge im All kaputt. NASA-Forscher:innen versuchen nun die Backup Systeme des betroffenen Servicegerätes zu überschreiben. Dieses war 2009 an den bereits 1999 eingesetzten Hauptcomputer angebaut worden. Vielleicht kann ja die deutsche Bundeswehr helfen. Zur Wartung veralteter Systeme sollte hier genug Expertise aufgebaut worden sein. (fr.de)
Jung. Digital. Scheißegal. Gibt sich der Beirat Junge Digitale Wirtschaft. In einem Positionspapier gab der Beirat Medien eine Teilschuld an den schwachen IPOs deutscher Startups. Auch die passende Lösung kam postwendend: Ein „Erlass von Regeln zur Vermeidung einseitig diffamierender Artikel“ und eine „Disziplinierung der Presse zu sachlicher, richtiger und vollständiger Information“ wurde vorgeschlagen. (handelsblatt.com)
Spreadshirt gehackt: Wie schon gestern bekannt wurde, ist das Leipziger T-Shirt Unternehmen Spreadshirt Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Wie viele Kundendaten genau abgegriffen wurden ist nicht bekannt. In einer Mail an alle Kund:innen empfahl das Unternehmen eine Passwortänderung. (spiegel.de)
Dass die Verwaltungsdigitalisierung Geld kostet, war ja klar. So hatten wir uns das aber alle nicht vorgestellt. Nachdem der Landkreis Anhalt-Bitterfeld Opfer eines Ransomware Angriffes geworden ist, haben die kriminellen Hacker:innen nun eine Lösegeldforderung gestellt. Die Höhe wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Ohnehin raten Ämter davon ab, auf derartige Forderungen einzugehen um das Geschäftsmodell der Erpresser nicht zu fördern. Der ausgerufene Katastrophenfall im Landkreis könnte demnach andauern. (spiegel.de)
Bye fellas, droht Apple Großbritannien zu sagen. Weil der Konzern gegen Patentrecht verstoßen soll. droht diesem eine Klage von 5 Milliarden Euro (ca. 5.000.000 iPhones). Als Konsequenz drohte eine Apple Anwältin jetzt das Verlassen des Tech-Giganiten aus dem Vereinigten Königreich zu prüfen. (heise.de)
Ist mein Zug pünktlich? Diese Frage soll in Zukunft per Google Maps beantwortet werden können. Das kündigte die Deutsche Bahn gestern an. Auch das Kaufen von Fahrkarten und das genaue Gleis des Zuges soll angezeigt werden. (zeit.de) |
|
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - 9.-19. Juli, Nürnberg Digital Festival, Online und vor Ort, Quote steht noch nicht fest
- 13. Juli, "Quo Vadis digitale Arbeit" - Ringvorlesung Digitalisierung und Gender, Online, 100% Speakerinnen
- 13. Juli, Get Started Policy Pitch 2021, Online, 100% Speakerinnen
- 15. Juli, Digitale Diskussion „Fairplay im Digitalen Wahlkampf“, Online, 50% Speakerinnen
- 17. August, Next Move – Digitale Strategie für den Mittelstand, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 14.-16. September, Data for Policy, Online und vor Ort (London) - Achtung kostenpflichtig, Quote steht noch nicht fest
- 6. Oktober 2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|