Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Guten Abend,

seit 16 Tagen gelten die Ausgangsbeschränkungen. So lange also sitzen wir schon alle zu Hause, gehen nur zum Arzt, zum Supermarkt und klar, in die Arbeit. Wobei wir SZ-Redakteurinnen und Redakteure unsere Wohnung nun auch dafür nicht mehr verlassen müssen. Seit Donnerstag schreiben und produzieren wir komplett vom Home-Office aus.

Wir konferieren und recherchieren am Telefon. Denn alles ist abgesagt, wo man Menschen treffen und irgendetwas erleben könnte. Was man aber noch darf, ist durch die Stadt spazieren.  Und genau das wollen wir wieder häufiger machen: unsere eigene Stadt beim Flanieren neu entdecken.Wir haben uns in der Lokalredaktion ein neues Format überlegt. Münchner Stadtspaziergang heißt es, und unter der Woche stellt Ihnen täglich eine Kollegin oder ein Kollege die eigene Sicht auf München vor. Den Anfang macht Philipp Crone, der auf seiner Tour durchs Glockenbachviertel festgestellt hat, dass die Menschen viel weniger aufs Handy schauen als früher.

Ich wünsche Ihnen aus meinem Heimbüro in Giesing, das sich jetzt wieder in mein Wohnzimmer verwandeln wird, einen schönen Abend,
Melanie Staudinger

Das Wetter: Es bleibt warm und sehr sonnig mit Höchsttemperaturen bis zu 21 Grad.
Der Tag in München

Frust und Ärger in der FDP
Magere 3,5 Prozent bei der Kommunalwahl und nun auch noch eine Fraktionsgemeinschaft mit der Bayernpartei - bei den Liberalen ist der Unmut groß über die aktuellen Entwicklungen.
Zum Artikel

Demokratie in kleiner Besetzung und großen Räumen
Das Innenministerium hat Bezirksausschuss-Sitzungen vom Veranstaltungsverbot ausgenommen. Fünf der 25 Gremien tagen daher diese Woche - unter besonderen Auflagen.
Zum Artikel

Neue Schienen für die Tram
Der Hauptbahnhof ist längst eine Baustelle, von Montag an wird auch der Platz davor umgestaltet. Das bedeutet für Auto- sowie Nahverkehr starke Einschränkungen - für die nächsten zwei Jahre.
Zum Artikel

Ein Laden, der zusammenhalten will
Lebensmittelgeschäfte dürfen neuerdings auch sonntags öffnen, die wenigsten tun das aber. Eine Ausnahme ist der Burak Supermarkt in Obergiesing. Ums Geschäft gehe es ihm dabei nicht, sagt der Chef.
Zum Artikel
ANZEIGE
München erlesen
Gemeinsam getrennt
Bei schönem Wetter zieht es die Münchner nach draußen. Sie genießen die Sonne, radeln, flanieren - und die Polizei erklärt freundlich die Regeln. Ein Streifzug durch die Stadt.
Zum Artikel
"Wir werden weiter für die Ärmsten da sein"
Damit die Bahnhofsmission während der Corona-Krise Nothilfe leisten kann, bekommt sie zusätzlich Geld aus den Spenden für den SZ-Adventskalender.
Zum Artikel
München bringt's
Lieferservice und Online-Shops in München
In der Corona-Krise leiden Gastronomie und Geschäfte besonders. Auf dieser Seite wollen wir Münchnern den Einkauf bei lokalen Händlern erleichtern und sie mit Hilfsinitiativen vernetzen.
Machen Sie mit
München erhören

Geschichten zum Verschenken
Statt in Kanada oder Berlin auf Kongressen und in Universitäten aufzutreten, sitzt Katharina Ritter nun in ihrer Wahlheimat München und erzählt jeden Mittwoch übers Telefon Geschichten von den Tücken des Wünschens.
Zum Artikel
Währenddessen in...
Bayern: Die alte Geschichte von der Landesbank
Es gibt viele schlechte Nachrichten zurzeit, da bietet sich eine kleine Rückschau an. Vor zehn Jahren war die Landesbank tief in der Krise, sie hat es aber wieder herausgeschafft. Dank staatlicher Hilfe. Jetzt wäre Zeit für die Revanche.
Zur Kolumne
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung