, in der Elektrokonstruktion wird KI zunehmend zum praktischen Werkzeug. Lösungen wie 'Electrix AI' von WSCAD automatisieren Routinetätigkeiten, erstellen Stücklisten auf Knopfdruck und unterstützen bei Normen oder Materialfragen. So können Planer ihre Zeit effizienter nutzen – ein wichtiger Beitrag angesichts Fachkräftemangel, wachsender Komplexität und hoher Dokumentationsanforderungen. Wie das funktioniert, erläutert WSCAD-CEO Dr. Axel Zein. Auch eine neue IBM-Studie belegt: KI-Agenten sind für viele Unternehmen kein Experiment mehr, sondern Teil der Kernprozesse. Bis 2025 sollen KI-gestützte Abläufe von heute drei auf 25 Prozent steigen. Kostenreduktion, bessere Entscheidungen und neue Wettbewerbsvorteile stehen im Fokus. Gleichzeitig zeigen die Zahlen: Datenqualität, Vertrauen und verfügbare Fachkräfte bleiben zentrale Erfolgsfaktoren. Dass Standardisierung von Kooperation lebt, das zeigen das SPE Industrial Partner Network und die SPE System Alliance: Sie bündeln künftig ihre Kräfte mit dem Ziel, Single Pair Ethernet international als Schlüsseltechnologie für durchgängige industrielle Kommunikation zu etablieren und den Ausbau globaler Standards voranzutreiben. Außderm in diesem Newsletter: Auszeichnung für Hans Beckhoff, neue Kooperationen und ein Gütesiegel für Robotik. Ihre Andrea Gillhuber PS: Am 23. und 24. September findet in Stuttgart die 10. internationale 'TSN/A Conference - Summit on Converged Networks, Compute, and Applications' statt. Werfen Sie einen Blick in das Programm und sichern Sie sich Ihr Early-Bird-Ticket! |