NEWSLETTER 11.09.2017
Liebe Leserin, Lieber Leser,

auf fast 7000 Kilometer Länge schlängelt sich der Amazonas durch den südamerikanischen Regenwald. Dabei durchkreuzt er eines der artenreichsten Ökosysteme des Planeten - eine Vielfalt, die von Abholzung, Großdammprojekten und Raubbau bedroht ist.

Dabei hält der amazonische Dschungel für Wissenschaftler noch viele Geheimnisse bereit: Forscher beginnen erst, die Spuren alter Kulturen im Regenwald aufzudecken, und noch heute gibt es in den unzulänglichen Tiefen des Regenwalds bisher unkontaktierte, indigene Völker.

Begleiten Sie uns in diesem Kompakt zum Thema "Amazonien" auf eine Entdeckungsreise in diesen faszinierenden und entlegenen Lebensraum.

Einen entspannten Start in die Woche wünscht Ihre

Michaela Maya-Mrschtik
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Der Wirbelsturm Irma vor den kleinen Antillen
Wirbelsturm Irma versetzt die Menschen in der Karibik in Angst. Der Hurrikan gehört jetzt schon zu den stärksten seit Aufzeichnungsbeginn - und könnte noch mächtiger werden.
 
Themenseite
 
Wissen
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Ob der Klimwandel die Hurrikane Irma und Harvey verstärkt oder gar verursacht hat, ist nur ein kleiner Teilaspekt der eigentlichen Frage. Was macht denn nun, jenseits einzelner...
Die Bedienung der neuen Stromzähler wird viele Stromkunden entsetzen Die Einbaupflicht für digitale Stromzähler (Smart Meter) wirft ihre Schatten voraus. Die ersten...
Meet Audace Amen Vioutou Dossou-Olory in this Q&A series with 6 out of 200 computer scientists and mathematicians participating at the 5th Heidelberg Laureate Forum, September...
Ich hatte in früheren Beiträgen ein neues Argument gegen den Dualismus formuliert und füge hier nur einen kleinen Nachtrag an, der den Gedankengang vervollständig.
Dank eines neuen Modells lässt sich das Verhalten von pyroklastischen Strömen simulieren. Dies kann dabei helfen, die von ihnen ausgehenden Gefahren besser vorherzusagen.
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Quantencomputer
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag