NEWSLETTER 23.10.2017
Liebe Leserin, lieber Leser,

"Blut ist Leben" - das ist nicht nur ein Slogan, der zum Blutspenden aufrufen soll. Es ist eine Tatsache: Ohne Blut könnten wir Menschen nicht existieren. Es transportiert Sauerstoff und Nährstoffe durch unsere Adern in alle Organe und Glieder. Die Wärmeregulierung unseres Körpers hängt von ihm ab. Und Zellen des Immunsystems nutzen die Flüssigkeit, um sich in den Venen und Arterien zu verteilen. In unserem neuen Kompakt widmen wir uns dem Lebenselixier Blut: Wir ergründen, was es so besonders macht, welche Informationen in ihm stecken und warum es so schwer ist, künstlichen Ersatz zu entwickeln.

Einen schönen Start in die Woche wünscht Ihre

Michaela Maya-Mrschtik
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Illustration eines Spermiums, das auf eine Eizelle zurast
In Anlehnung an "Star Wars" haben Forscher nun den Beginn des Lebens verfilmt. In den Hauptrollen: eine Eizelle und Millionen Spermien.
 
Themenseite
 
Wissen
 
NaKlar
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Eine Forscherin der Technischen Universität Wageningen flog jetzt damit auf, wie sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Zitieren ihrer Arbeiten zwang. Erst vor wenigen...
Antoinette Brown Blackwell war eine außergewöhnliche US-Amerikanerin, die von klein auf für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie von Schwarzen und Weißen...
Die Geschichte ging am Montag dann ja auch gleich durch die Medien: erstmals sind verschmelzende Neutronensterne anhand ihrer Gravitationswellen nachgewiesen worden, und direkt...
Ich gebe auch noch schnell meinen Senf dazu: Diese letzte der großen Fragen drückt die Hoffnung aus, die größten Ängste der Menschen abzulegen: Altern und Tod. Können wir...
Dieser Blogbeitrag ist Teil des Bloggewitters zum Liveblog “Die großen Fragen an die Wissenschaft” bei Zeitonline. Der sagenumwogene Jungbrunnen steht, will man der Werbung...
In Episode 38 of his popular podcast Meet the meQuanics, Simon Devitt discussed the 5th HLF with Nana Liu of the Centre for Quantum Technologies of the National University of...
Gerade werden auf den Scilogs die großen Fragen der Wissenschaft diskutiert. Eine davon: Könnten wir unsterblich sein? Unsterblich sein. Will ich das überhaupt? Nicht so...
Heute diskutieren wir von 12 bis 15 Uhr die letzte der großen Fragen von Leserinnen und Lesern von ZEIT Online: “Könnten wir unsterblich sein?” Dies ist ein Beitrag über...
Nehmen wir einmal an, Menschen könnten tatsächlich immer länger leben, bis sie tatsächlich fast unsterblich sind. Was würde dann geschehen, und wären wir dann wirklich...
Unter den tödlichen Gefahren, die von Vulkanen ausgehen, stehen Lahare, vulkanische Schlammströme, zusammen mit den bekannten pyroklastischen Strömen ziemlich weit oben. Bei...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Überleben im All
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag