NEWSLETTER 22.01.2018
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Dinosaurier haben mich schon als Kind fasziniert. Vom T. rex in Jurassic Park bis zu den fossilen Überresten von Dinos in naturhistorischen Museen - die Tiere aus dem Land vor unserer Zeit beflügelten meine Fantasie und, da bin ich sicher, die vieler anderer Menschen weltweit.

Weit weniger wusste ich bis vor Kurzem über die anderen Saurier des Mesozoikums. Dabei sind die Vettern der Dinosaurier mindestens genauso interessant wie diese: Die Echsen herrschten nicht nur an Land, sie eroberten auch die Lüfte und die Meere. Manche Saurier-Nachfahren leben sogar heute noch, mitten unter uns. In unserem neuen Kompakt reisen wir in die Welt dieser Urzeitmonster, deren Leben und Evolution Wissenschaftler anhand von fossilen Überresten rekonstruiert haben.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre

Michaela Maya-Mrschtik
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Riesendiamant aus Lesotho
Von diesem Fund träumen Bergleute, Juweliere, Schmuckliebhaber und Diebe wohl gleichermaßen: In Lesotho wurde ein rekordverdächtiger Diamant ausgegraben.
 
Themenseite
 
Wissen
 
NaKlar
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Manche ungiftige Schmetterlingsarten ahmen das Muster, die Farbe und die Form der Flügel einer giftigen Art nach. Die ungiftigen Arten tarnen sich durch diese...
Welche globalen Risiken fürchten die führenden Ökonomen, Politiker und Wissenschaftler am meisten? Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF) hat sie gefragt, und...
Wie neulich schon gebloggt drängt das Thema “Religion(en) und Evolution” in neuen Formen und mit neuen Kenntnissen wieder in die Öffentlichkeit. In Münster hatte ich bei...
Jeden Tag erscheinen Massen von Studien, für die man vielleicht ein paar Rattenzellen seziert hat und an deren Ende sich die Autoren zu einer „spekulativen Conclusio“...
  Ein Aufschrei geht durch die Surfcommunity meiner Wahlheimat Australien: Im Darm von Surfern sind mehr antibiotikaresistente Bakterien als im Durchschnitt der Bevölkerung!...
Kaum zwei Wochen nachdem die hehren Neujahrs-Vorsätze gefasst wurden, heisst es schon wieder allenthalben: “Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach” [1]. Aber sind...
Wunderwelt der Biofilme Wenn der Mikrobiologe von „Biofilmen“ spricht, dann meint er nicht nur die unansehnlichen schleimigen Beläge auf allen möglichen Oberflächen,...
Die Suche nach dem Golden Spike geht in ein neues Level. Unsere gerade online-first erschienene neue, sehr umfassenden Arbeit dazu könnte vielleicht das Potenzial haben, auch...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Dunkle Materie 2
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag