Hautkrebs ist ein Oberbegriff für verschiedene bösartige Hauttumoren. Frühzeitig entdeckt, ist er gut behandelbar. Lesen Sie alles Wichtige über Hautkrebs! mehr
Ab dem 35. Lebensjahr haben Männer und Frauen die Möglichkeit, sich einem Hautkrebsscreening zu unterziehen. Doch nur ein Viertel nutzt das gesetzliche Vorsorgeangebot. mehr
Merkmale wie Farbe, Form, Größe und Umriss einer Hautveränderung liefern Hinweise, ob sie verdächtig ist oder vermutlich harmlos. Die Bildergalerie zeigt typische Beispiele - erkennen Sie den Unterschied? mehr
Weißer Hautkrebs ist die häufigste Form von bösartigen Hauttumoren. Es zählen dazu Basalzellkrebs und Stachelzellkrebs. Mehr darüber lesen Sie hier! mehr
Aktinische Keratose (solare Keratose) ist eine Vorstufe von Stachelzellkrebs, einer häufigen Form von Hautkrebs. Lesen Sie alles Wichtige über die Aktinische Keratose! mehr
Das Plattenepithelkarzinom wird auch als Spinaliom, spinozelluläres Karzinom oder Stachelzellkrebs bezeichnet. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Behandlung lesen Sie hier. mehr
netDoktor schickt Ihnen den Newsletter als aktuellen, kostenlosen Nachrichtenüberblick.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von netDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.