Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier
Spezial: Hilfe bei Psoriasis

Schuppenflechte – was die Krankheit bedeutet

Die Psoriasis ist eine chronische Erkrankung der Haut. Typisch dafür sind gerötete, juckende und stark schuppende Entzündungsherde. Lesen Sie alles über Ursachen, Behandlung und Symptome.

mehr

Bildergalerie: Die gemeinsten Hautkrankheiten

Jucken, Rötung, Quaddeln – was ist bloß los mit der Haut? Die wichtigsten Hauterkrankungen und wie man sie erkennt.

mehr

Schuppenflechte: „Bitte berühren!“

Schuppenflechte ist nicht ansteckend. Trotzdem reagieren Menschen bei ihrem Anblick instinktiv mit Ablehnung. Die Initiative „Bitte berühren!“ will das ändern.

mehr

Schuppenflechte - welche Ernährung ist die richtige?

Bei Psoriasis sollte man Lebenmittel meiden, die Entzündungen fördern. Es gibt aber auch solche, die gut für die kranke Haut sind. Welche das sind, lesen Sie hier.

mehr

Hautausschlag - was dahinter steckt

Hinter Hautausschlag können Infektionserkrankungen wie Windpocken oder Masern stecken, aber auch Allergien oder Erkrankungen des Immunsystems. Lesen Sie, was der Ausschlag bedeutet und wie er behandelt wird.

mehr

Schuppenflechte – Kopfhaut am häufigsten erkrankt

Bei mehr als zwei Dritteln der Patienten betrifft die Schuppenflechte Kopfhaut und Stirn. Damit sind diese Stellen die von einer Psoriasis mit Abstand am häufigsten betroffenen Regionen des Körpers. Erfahren Sie hier mehr über die Psoriasis capitis.

mehr

Juckreiz - was dahinter steckt

Juckreiz ist eine Missempfindung der Haut, die einen nicht still sitzen lässt. Allergien, Insektenstiche oder Hautkrankheiten wie Psoriasis können Juckreiz auslösen. Doch auch Leukämien und Lebererkrankungen können mit einem Pruritus einhergehen.

mehr

Nagelpsoriasis – was die Krankheit bedeutet

Eine Schuppenflechte kann auch die Nägel an Händen und Füßen betreffen. Lesen Sie hier, wie eine Nagelpsoriasis entsteht, woran man sie erkennt und wie man sie behandelt.

mehr

Kryotherapie – wann sie hilft

Bei der Kryotherapie werden mittels Kälte Beschwerden behandelt und gelindert – angefangen von schmerzenden Gelenken bis hin zur Tumoren. Lesen Sie mehr über Anwendung und Risiken der Kältetherapie.

mehr

HLA-B27 – was der Laborwert bedeutet

Ärzte bestimmen das Eiweiß HLA-B27, wenn sie bestimmte rheumatische Erkrankungen vermuten. Lesen Sie mehr darüber!

mehr
NetDoktor schickt Ihnen den Newsletter als aktuellen, kostenlosen Nachrichtenüberblick.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von NetDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2021 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark

NetDoktor GmbH, Arabellastr. 21, 81925 München
Tel: +49 (0) 89 9250-0, Fax: +49 (0) 89 9250-4030, E-Mail: support@netdoktor.de
Die NetDoktor GmbH hat ihren Erfüllungsort und Gerichtsstand in München HRB 123340, Ust-IDNR. DE206 863 890
Geschäftsführer: Kay Labinsky

  vom Newsletter abmelden