Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier
Spezial: Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind längst keine Seltenheit mehr. Welche es davon gibt, wie sie entstehen und behandelt werden, erfahren Sie hier!

mehr

Laktoseintoleranz – elf Fakten

Laktoseintoleranz zählt zu den bekanntesten Unverträglichkeiten. Ob der Milchzucker vertragen wird oder nicht, hat jedoch mit vielen Faktoren zu tun. Was Sie wissen sollten, wenn Laktose zum Problem wird, sehen Sie in der Bildergalerie.

mehr

Zöliakie: Wenn jeder Bissen Brot den Darm reizt

Bei Zöliakie reagiert der Darm heftig auf das Getreideklebeeiweiß Gluten. Auf den Verzehr von Brot oder Nudeln folgen Krämpfe, Durchfall und Blähungen. Lesen Sie alles zu Ursachen, Folgen und Ernährung bei Zöliakie!

mehr

Die gemeinsten Glutenfallen

Verstecktes Gluten steckt in vielem: Essen, Getränken und Naschzeug. Welche Lebensmittel Menschen mit Zöliakie meiden sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.

mehr

Sorbitunverträglichkeit

Von Sorbitunverträglichkeit spricht man bei einer gestörten Sorbit-Aufnahme im Darm. Worin Sorbit enthalten ist, welche Symptome bei einer Unverträglichkeit auftreten können und welche Behandlungsmethoden es gibt, lesen Sie hier!

mehr

Fruktoseintoleranz

Menschen mit Fruktoseintoleranz vertragen nur wenig oder gar keinen Fruchtzucker. Mehr über die Ursachen, Symptome und Therapie lesen Sie hier!

mehr

H2-Atemtest – so funktioniert er

Mit einem H2-Atemtest lassen sich verschiedene Kohlenhydrat-Unverträglichkeiten ermitteln, etwa eine Laktoseintoleranz und eine Fruktose-Malabsorption. Alles Wichtige über den Wasserstoff-Atemtest lesen Sie hier!

mehr

Histaminintoleranz

Bei einer Histaminintoleranz (Histaminose) reagiert der Körper oft stark auf erhöhte Mengen von Histamin. Was die häufigsten Symptome sind und in welchen Lebensmitteln besonders viel Histamin enthalten ist, erfahren Sie hier!

mehr

Laktoseintoleranz – was die Diagnose bedeutet

Menschen mit Laktoseintoleranz können keinen Milchzucker verdauen. Warum das so ist und wie Sie eine Laktoseintoleranz erkennen können, erfahren Sie hier.

mehr

Kuhmilchallergie

Bei einer Kuhmilchallergie reagieren Betroffene allergisch auf Eiweiße der Kuhmilch. Wie sich das äußert und was dagegen hilft, lesen Sie hier.

mehr

Sojamilch & Co.: Wie gesund ist Milchersatz?

Ob für Veganer oder wegen einer Unverträglichkeit: Der Markt für Alternativen zur klassischen Kuhmilch boomt. Was sind die Vor- und Nachteile von Milchersatz mit Soja, Mandel & Co.?

mehr
NetDoktor schickt Ihnen den Newsletter als aktuellen, kostenlosen Nachrichtenüberblick.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von NetDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2024 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark

NetDoktor GmbH, Arabellastr. 23, 81925 München
Tel: +49 (0) 89 9250-0, Fax: +49 (0) 89 9250-4030, E-Mail: redaktion@netdoktor.de
Die NetDoktor GmbH hat ihren Erfüllungsort und Gerichtsstand in München HRB 123340, Ust-IDNR. DE206 863 890
Geschäftsführung: Elisabeth Varn

  vom Newsletter abmelden