Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Oft wächst er nur langsam. Bei regelmäßiger Vorsorge wird er meist rechtzeitig entdeckt. Lesen Sie hier alles über Vorsorge, Diagnose und Therapie!
Mit einer einfachen Maßnahme können Männer mit Prostatakarzinom den Verlauf ihrer Krebserkrankung deutlich verzögern: eine überwiegend pflanzliche Ernährung.
PSA ist ein Enzym, dessen Konzentration im Blut bei bestimmten Prostataerkrankungen steigt. Wann man ihn misst und was der PSA-Wert verrät, lesen Sie hier!
Bei der Prostatabiopsie entnimmt der Arzt Gewebeproben aus der Vorsteherdrüse (Prostata). Sie dient der Diagnose von Krebs oder Krebsvorstufen. Lesen Sie hier alles über Durchführung und Risiken der Prostatabiopsie.
Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen. Selbst Beschwerden verdrängen sie gern so lange wie möglich. Diese 13 Symptome sollten Sie allerdings nicht ignorieren – denn sie sind mögliche Warnzeichen für Krebs!