Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Interview
„Spielen bei der Batterieforschung in der ersten Liga“
Prof. Martin Winter, Leiter des MEET Batterieforschungszentrums der WWU Münster, zu den Trends in der Batterietechnik, der Frage, warum alle „Gigafactories“ auf die Lithium-Ionen-Technik setzen, und den Problemen einer CO2-neutralen Produktion. weiterlesen
Inhalt
Pkw-Bestseller
Die zehn meistverkauften Autos in Deutschland 2020
Sechs Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern landeten in der Top 10 der am häufigsten neu zugelassenen Autos in Deutschland 2020. Das Podium machte VW sogar komplett unter sich aus. weiterlesen
  Vorvertragliche Vereinbarungen
Die Besonderheiten des Nomination Letter in der Automobilindustrie
In der Zusammenarbeit von Automobilherstellern und Zulieferern besteht häufig das Bedürfnis, im Vorfeld der endgültigen Einigung, Vereinbarungen zu treffen. Die Rechtsnatur des sogenannten Nomination Letter stellt die Praxis dabei vor erhebliche Unsicherheiten. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Pkw-Markt 2020: Nachfrage bricht ein, zwei Marken setzen mehr ab
 
Die Neuwagen-Nachfrage ist 2020 eingebrochen. Lediglich zwei Marken konnten sich dem Abwärtstrend entziehen. weiterlesen
 
 
Halbleiter-Engpässe auch bei Daimler, Ford, Toyota, Fiat, Nissan und Honda
 
Einige Automobilhersteller müssen ihre Fertigungen wegen dem Mangel an Elektronikbauteilen im laufenden Monat unterbrechen. Die Details. weiterlesen
 
Autobranche
Corona-Jahr 2020: Fast doppelt so viele Pleitekandidaten
Die Anzahl der Großinsolvenzen hat sich bei Unternehmen im Automobilsektor im Jahr 2020 fast verdoppelt im Vergleich zu 2019. Wer die drei größten Antragssteller waren. weiterlesen

Anzeige

Buchtipp: Additive Fertigung von Serien- und Endkundenteilen
Im Prototypenbau ist Additive Manufacturing weitestgehend etabliert. Jetzt rückt der generative Aufbau von Serien- und Endkundenprodukten in den Fokus vieler Entwickler und Konstrukteure. Doch welche Standards, Konstruktionsmethoden, CAD-Tools und Berechnungsgrundlagen gibt es? Mehr erfahren
Prozess um Ex-Audi-Chef
Stadler: „Tarnen und Täuschen war lange Teil einer Arbeitskultur“
Rupert Stadler fühlt sich von der Justiz ungerecht behandelt und weist alle Vorwürfe zurück. Es ist das erste Mal, dass der Ex-Audi-Chef im Diesel-Prozess persönlich aussagt. weiterlesen
  CES 2021
Holz-Displays und 3-D-Navigation: Die Interieur-Innovationen der CES
BMW und Daimler arbeiten an neuen Bedienkonzepten. Auf der CES zeigen zudem einige Zulieferer neue Produkte und Materialien für das Interieur. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Aachener Start-up DroidDrive bekommt frisches Geld für den „Ducktrain“
 
Derzeit machen sich einige Unternehmen Gedanken um die Paketzustellung auf der letzten Meile. Ein Start-up aus Aachen verfolgt einen außergewöhnlichen Ansatz – und hat dafür nun eine Finanzspritze bekommen.
weiterlesen auf   
 
 
Reise-Start-up From A to B stellt den Betrieb ein
 
Ob Fernbus, Zug, Flug oder Mitfahrgelegenheit – Nutzer sollten bei From A to B das passende Angebot in Echtzeit finden und buchen können. Nach vermutlich vor allem Corona-bedingten Einbrüchen gibt das Start-up nun auf.
weiterlesen auf   
 
Transformation E
Das neue GM-Logo soll für Elektrifizierung stehen
Der US-Konzern General Motors entwickelt mit Hochdruck an Elektroautos. Für die Elektrifizierung hat GM sogar das Konzernlogo geändert. weiterlesen
CES 2021
Aptiv zeigt neue ADAS-Plattform und Zonen-Controller
Der Automobilzulieferer Aptiv zeigt auf der CES neue Produkte für die Zonen-Architekturen moderner Fahrzeuge. weiterlesen
[Gesponsert]
Smarte Produktionslogistik: dynamisch und vernetzt
Insourcing, Klimawandel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und bedarfsgerechte Produktion sind allgegenwärtig. Daneben stellen sich produzierenden Unternehmen auch noch spezielle Herausforderungen. Das Wichtigste: die optimale Versorgung der Produktion. Wie lässt sich das sicherstellen und so Stillstände vermeiden? weiterlesen
CES 2021
Intel und Mobileye kündigen Lidar-System-on-chip an
Mobileye will in wenigen Jahren ein System-on-chip für Lidar-Sensoren auf den Markt bringen. Der Zulieferer nutzt dafür eine Intel-Technologie. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden