Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Putin hält Pressekonferenz ab: "Frieden in Ukraine, wenn wir unsere Ziele erreicht haben"
Bild
Umfrage sieht die SPÖ unter Babler auf Linkskurs
Wie ein von der Justiz gesuchter ukrainischer Geschäftsmann in die Wiener Gastro eindringt
Lokale in der Innenstadt, an der Donau und in Liesing: Ein Geschäftsmann aus Kiew, der in der Ukraine gesucht wird, und sein Umfeld kaufen sich mit Millionen in der Wiener Gastroszene ein.
Wenn keiner mehr den Müll abholt: Wie nordische Gewerkschaften Tesla ausbremsen
Die Forderung nach einem Kollektivvertrag für Servicemechaniker in Schweden ist zu einem massiven Arbeitskampf in vier Ländern eskaliert. Musk gefällt das nicht.
Vergewaltigungsprozess um behauptetes dreitägiges Martyrium
Ein 31-Jähriger soll seine Ex-Freundin drei Tage lang in der Wohnung gefangen gehalten, gefoltert und vergewaltigt haben. Das Verfahren bringt Überraschendes.
Bild
Laura Stromberger: "Ich mag dieses Menschenbaden auf der Mariahilfer Straße"
Bild
Was Schal-Knoten über uns aussagen
Arbeiten am Glück: Wir suchen dich!
Glück im Job gewünscht? Die Österreichische Lotterien & Casinos Austria Unternehmensgruppe bietet dir vielfältige Karrierechancen. Von Berufseinsteiger:in über Expert:in bis hin zur Führungsposition – mit Weiterbildungsmöglichkeiten und ohne All-In. Jetzt bewerben!
SITELINK / BEZAHLTE ANZEIGE
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Christoph May: "Es reicht nicht, sich die Fingernägel anzumalen"
Christoph May hält Workshops in Sachen kritische Männlichkeit. Die Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski, und der Männerforscher über langweilige männliche Monokulturen und darüber, dass es auch nichts bringt, über Gefühle zu sprechen.
Bild
Warum jüdische Studierende nicht nur in Wien Antisemitismus beklagen
In Europa und in den USA werden jüdische Studierende immer öfter mit judenfeindlichen, "postkolonialen" Hassreden konfrontiert.
Bild
Knigge im Businesskontext – ist das noch zeitgemäß?
Seit knapp drei Jahren lehrt Ingrid Schediwy-Fuhrmann junge Menschen gutes Benehmen. Vor allem im Job gibt es ihrer Meinung nach einiges zu beachten.
Bild
Zahnarztpanne in Ungarn: Patient bekommt 100.000 Euro Schadenersatz
Die Behandlung eines Mannes führte zu mehr Schaden als Nutzen. Nach einem jahrelangen Streit bekommt er nun Geldersatz.
Bild
Warum Männer in der Jungsteinzeit sehr viel größer waren als Frauen
Männer dürften vor 6.000 bis 8.000 Jahren insbesondere in Nordeuropa soziokulturell bevorzugt worden sein und ein "leichteres" Leben gehabt haben.
Bild
Völkerball und die Frage "Warum werden Kinder heute noch damit gequält?"
Nicht nur die Regisseurin Marie Kreutzer bekrittelt, "dass Aggression belohnt wird". Laut Fachinspektorin Sonja Spendelhofer braucht es im Sport "besonders gute Pädagoginnen und Pädagogen".
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.