Warum zeigen die Münchner in der Champions League gegen Arsenal ein derart anderes Gesicht als in der Bundesliga? Dafür gibt es zwei Erklärungsansätze. Der eine hat mit mehreren, der andere mit einem bestimmten Namen zu tun. Von Christopher Meltzer, London
Die Rückkehr des Transfermarkt-Experten Sven Mislintat scheint für den Fußball-Bundesligaklub wichtiger als das Viertelfinale in der Champions League. Doch sie birgt auch ein Risiko. Von Daniel Theweleit, Dortmund
Maria Canins, Tour-de-Femmes- und Giro-Siegerin, spricht im Interview über Sexisten zu ihrer Zeit als Profi-Radrennfahrerin, über ihre „Turnhalle“ im Hobbykeller und warum ihr Pinarello eine Lady ist. Von Andreas Haslauer
Von 2007 bis 2017 war er Spieler des VfL, später erst Sportdirektor, dann Sport-Geschäftsführer: Marcel Schäfer und der Wolfsburger Fußballklub gehen getrennte Wege. Folgt der Wechsel zu einem Bundesliga-Rivalen?
Erschöpft bis zum Ausscheiden: Wie Bundestrainer Horst Hrubesch verhindern will, dass sich bei den DFB-Frauen vor den Olympischen Spielen Fehler aus der Vergangenheit wiederholen. Von Marc Heinrich, Aachen
Das 3:3 zwischen Real Madrid und Manchester City begeistert die Zuschauer mehr als die Trainer. Hinterher weiß niemand, was er von diesem Hinspiel im Viertelfinale der Champions League zu halten hat. Von Hans-Günter Kellner, Madrid
Beim 2:2 gegen den FC Arsenal zeigt der FC Bayern eine deutlich bessere Leistung als zuletzt in der Liga. Die internationale Presse reagiert entsprechend. Auch ein nicht gegebener Elfmeter ist Thema.
Nicht nur mit dem Halbfinalerfolg gegen Titelverteidiger München schreiben die Fischtown Pinguins Eishockey-Geschichte. Fest steht: Außenseiter ist das Team aus Bremerhaven im Finale nicht mehr. Von Bernd Schwickerath
Von wem – und ob überhaupt Athleten für eine Medaille bei Olympischen Spielen ein Preisgeld bekommen, ist in vielen Ländern und Sportarten unterschiedlich geregelt. In der Leichtathletik will nun der Verband eine Prämie zahlen.
Die Entscheidung über die Finanzierung von Sportlern mit Steuergeldern, schreibt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages, treffen allein Regierung und Parlament. Der organisierte Sport soll nur beraten. Von Michael Reinsch
Nicht nur Novak Djokovic und Rohan Bopanna, die alten Herren von der Weltspitze, zeigen: Keine Sportlerspezies altert so gut wie Tennisspieler. Denn der Sport verlängert nachweislich das Leben. Von Thomas Klemm
Frei nach dem Oxymoron „Krieg ist Frieden“ verfolgt Putin mit seiner Konterveranstaltung zu Olympia in Paris das Gegenteil von Freundschaft. Es ist der Versuch einer weiteren feindlichen Übernahme. Von Alexander Davydov
Das Kompaktrads ist leicht, wendig und extrem transportabel und außerdem besonders bequem beim Aufsteigen – dank der geringsten Durchstiegshöhe, die es auf dem Markt gibt.
Wir haben 24 aktuelle Sportuhren getestet. Für Hobbysportler bis hin zu Profi- und Extremsportler haben wir alle relevanten Modelle in unseren Test aufgenommen.