Newsletter
16.05.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

30 Millionen Wörter - so viele haben Kinder wohlhabender Eltern mehr gehört als der Nachwuchs ärmerer Haushalte: Sie bekommen häufiger vorgelesen, und es wird sich mehr mit ihnen unterhalten. Und gerade dieses Gespräch ist wichtig. Denn »ein Gespräch ist mehr als nur Worte«.

Geschwätzig grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

PS:Ich möchte Sie auf zwei Veranstaltungen für unsere Abonnenten aufmerksam. machen. Am 8. Juni hält Lars Fischer einen Vortrag einen Vortrag über den Ursprung des Lebens in Hamburg. Und am 12. Juni dürfen Sie mich gerne hier in Heidelberg besuchen, wo ich Sie hinter die Kulissen von Spektrum.de blicken lasse.

Daniel Lingenhöhl
Arbeit im Labor

Forscher will Gelerntes per RNA übertragen haben

Ein Experiment mit Meeresschnecken soll an unserem Bild von Gedächtnisvorgängen rütteln: Werden Erinnerungen auch mit Hilfe von RNA gespeichert?

Schädelfragmente eines mysteriösen Frühmenschen

Homo naledi

Klein, aber überraschend menschlich?

In den kleinen Kopf des Homo naledi passte nur ein kleines Gehirn. Zu klein für komplexes Verhalten? Vielleicht nicht, sagen nun Forscher.

Nonverbales Zwiegespräch zwischen Vater und Baby-Girl

Verbale Intelligenz

Ein Gespräch ist mehr als nur Worte

Vom Zuhören allein lernen Kinder weniger als aus einem echten Dialog mit den Eltern. Dabei sollten Erwachsene die Finger vom Handy lassen.

Der Große Rote Fleck auf Jupiter, aufgenommen von der Raumsonde Juno

Beobachtungstipps für Amateurastronomen

Schattenspiele auf Jupiter

Im Mai lassen sich der Riesenplanet Jupiter und der Tanz seiner vier großen Monde gut beobachten. Auch der Virgo-Galaxienhaufen ist sehr schön sichtbar.

Kolumne

Persönliche Daten im Blick

Der Hack mit den Augen

Wer an sensible Daten gelangen will, braucht nicht unbedingt Spähsoftware. Am »Visual Hacking« zeigen sich die Paradoxien im Umgang mit der Privatsphäre.

Themenseite

Ammonit

Evolution

Sprechen

Sprache und Linguistik

Wie entstand die Sprache? Wie wird sie von Kindern erlernt? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie des gesprochenen und des geschriebenen Worts sind hier für Sie zusammengestellt.

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt Cover

Spektrum Kompakt – Sonnenfeuer - Von den Sternen lernen

Seit Jahrmilliarden versorgt die Sonne unsere Erde mit Licht und Wärme. Doch was lässt sie so lange und zuverlässig leuchten? Und wird es gelingen, mit daraus abgeleiteten Fusionsreaktoren auf der Erde Energie zu erzeugen?

Digitalpaket: Kernfusion_Teaserbild

Spektrum.de – Digitalpaket: Kernfusion

Mit dem Digitalpaket Kernfusion erhalten Sie das Spektrum Kompakt Sonnenfeuer und das Spektrum Kompakt Kernfusion zum Sonderpreis.

Spektrum Kompakt Cover

Spektrum Kompakt – Biofilme - Das Leben im Schleim

Mediziner fürchten sie, Materialwissenschaftler suchen nach abweisenden Beschichtungen, Mikrobiologen erforschen die Kommunikation der Beteiligten, um sie darin gezielt zu stören: Der Kampf gegen Biofilme erfordert alle ...

 Cover

Sterne und Weltraum – Juni 2018

Leuchtende Nachtwolken - Der zweite Gaia-Katalog - Rote Noa mit Ansage - Unsere Galaxis

Supernovae: Geisterteilchen als Sprengsatz

Astrophysik

Supernovae: Geisterteilchen als Sprengsatz

Lange Zeit war unklar, wie genau es zu einer Supernova kommt. Neuere Studien sehen in fast masselosen Neutrinos die entscheidende treibende Kraft.

Alexander von Humboldt-Professor Marco Caccamo

Technische Informatik / Echtzeit-Systeme

Humboldt-Professor Caccamo: Sicherheitskritische Systeme in Echtzeit steuern

Die digitale Steuerung etwa von Kraftwerken oder Flugzeugen muss ohne Verzögerungen erfolgen. Dazu bedarf es hoch entwickelter technischer Systeme.

                                                           
szmtag