Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Spricht jemand Finnisch in Uganda?

AI trainieren im Knast: Mittlerweile ist vielen bekannt, dass Large-Language-Modelle auch durch Clickworker im globalen Südens trainiert werden. Aber was macht man nur in Hochlohnländern und vor allem, wenn das Training Sprachkenntnisse in einer anderen Sprache als Englisch erfordert? In Finnland ist man daher auf eine alternative Arbeitsressource gekommen: Gefängnisinsassen labeln nun finnische Daten zum günstigen Stundensatz. 
Wired

Oh, wie ist das schön? Influencer sind normschöne Menschen, die einer ganz bestimmten Ästhetik folgend schöne Objekte, Landschaften und Produkte zeigen und damit ein "Will haben"-Gefühl bei Followern auslösen. Wie alles, was einem klaren Muster folgt, sind virtuelle Influencer schnell mit künstlicher Intelligenz generiert. 
Netzpolitik.org

Verlass dich nicht auf Google Maps: Ein Mann folgt der vorgeschlagenen Route auf Google Maps und stürzt von einer kaputten Brücke in den Tod. Die Hinterbliebenen verklagen nun Google, denn der Konzern wurde mehrmals auf die eingestürzte Brücke hingewiesen, hatte sein Karte und Routenempfehlung allerdings nicht angepasst. 
heise

Erst ab 13: Die UNESCO empfiehlt eine Altersgrenze von 13 Jahren für die Nutzung von generativer AI. Ist das durchsetzbar? Expert*innen finden, dass der Vorschlag an der Lebensrealität* vorbeigeht. Außerdem ist die begleitete Nutzung von solchen Tools Voraussetzung für das Erlernen der entsprechenden Medienkompetenz. 
heise

*(Wer ein NY Times-Abo hat, bekommt übrigens hier einen Einblick in das digitale Leben von 13-jährigen)

Sharepic von D64. Es trägt die Überschrift "Neuer Beirat berufen!" und zeigt die Porträts (vlnr) von Felix Reda, Malu Dreyer, Jeanette Hofmann, Sara Weber, Laura Dornheim. Darunter stehen die Urheberangaben der Porträts.

Termine

  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 27.09.2023, Digitaler Salon: Frozen Eye, Berlin, 33% Frauen
  • 28.-28.09.2023, Trendradar Mittelstand-Digital, Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart, 25% Frauen
  • 28.09.2023, Trendradar Mittelstand Digital, Bundesweit, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO