Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier.  
 
Lesestart - Drei Meilensteine fr das Lesen
 
 

Ausgabe 2 ♦ 2022

Liebe Eltern,

Kängurus sind tolle Tiere: Sie sind stark, machen große Sprünge und im Beutel ist es für die Kleinen kuschelig warm. Deshalb springt ein kleines Känguru als Maskottchen durch das Lesestart-Programm! Auch kleine Kinder haben einen großen Bewegungsdrang: Sie hüpfen, toben und springen – und sie lieben gemütliche Kuschelstunden, zum Beispiel mit einem Bilderbuch. Wir haben viele neue Beschäftigungsideen für Ihre Familie!

Viel Spaß wünscht Ihnen 
Ihr Lesestart-Team

Besuchen Sie Lesestart auf www.lesestart.de, Facebook und Instagram!

 
 
 
Trennlinie
 
 
Känguru als Fingerpuppe
zum Spielen
 

Diese Känguru-Fingerpuppen (unter: Lesestart-Theater: alles schon bunt) sind schnell ausgedruckt, ausgeschnitten und um den Finger geklebt. Mit der Känguru-Fingerpuppe können Sie beim Wickeln die Arme oder Beine Ihres Kindes entlanghüpfen und dazu kleine Geschichten erzählen. Oder Sie fordern Ihr Kind auf, so weit wie möglich durchs Zimmer zu springen! Weitere Bastel- und Spielideen gibt es hier.

 
Kinder lesen
© Stiftung Lesen/Lesestart/Illustration: Melanie Freund
 
 
 
Kinder lesen
© Loewe Verlag
 
Buchtipp: Tierbewegungen nachmachen
 

Springen wie ein Känguru, balancieren wie ein Flamingo oder krabbeln wie ein Krebs? In diesem Buch gibt es 16 verschiedene Übungen zu Tieren, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die motorische Entwicklung Ihres Kindes fördern. Machen Sie die Übungen doch am besten gleich mit!

 
 
 
Welches Tier ist gesucht?
Kleines Ratespiel für Kinder
 
In dem Video „Ich kenne ein Tier“ geben Kinder Tipps zu einem gesuchten Tier. Danach wird erklärt, was es frisst, warum es fünf Beine hat und warum es so weite Sprünge schafft. Ein Film mit vielen tollen Infos für Ihr Kind!
 
Kinder lesen
© SWR Kindernetz
 
 
 
Kinder lesen
© Stiftung Lesen/Lesestart/Foto: Gordon Welters
 
Jetzt wird es gemütlich:
Neue Bilderbücher und Apps
 
Wir haben wieder schöne Bilderbücher für Sie ausgesucht, die sich für Ein-, Zwei- oder Dreijährige eignen und zum kuscheligen Vorlesen einladen.
Oder doch mehr Lust auf digitale Angebote? Beim App-Service www.lesenmit.app finden Sie geprüfte Apps, die sich prima eignen, um vorzulesen oder spielerisch sprechen zu üben. Oder Sie klicken bei www.einfachvorlesen.de, dort gibt es jede Woche tolle Vorlesegeschichten zum kostenfreien Download!
 
 
 
 
Impressum
 
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Telefon: 0800-3103103
Telefax: 06131-230333
E-Mail: info@lesestart.de
 
Redaktion: Birgitte Blähr
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2
RStV: Sabine Bonewitz
www.lesestart.de
 
www.stiftunglesen.de/meta/impressum
 
 
 
 
  Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.